Wer Spiele mag, bei denen der Glücksfaktor ausgeschaltet ist und einzig und allein die Taktik spielentscheident ist, der ist bei Focus bestens aufgehoben. Focus ist ein reines Taktikspiel höchster Güte! Nachdem das Spiel bei Parker aus der Produktion ging und bei Kosmos neu aufgelegt wurde gibt es nun eine Regel für 2, 3 und 4 Spieler.
Jeder Mitspieler bekommt sämtliche Steine einer Farbe, die gemäß der in der Anleitung vorgegebenen Startaufstellung aufgestellt werden sollten, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Spielsteine greifen ineinander so daß sie im Laufe des Spiels hervorragend zu Türmen gestapelt werden können. Anfangs steht auf einem Feld nur ein Stein und das bedeutet, daß dieser Stein nur um ein Feld gezogen werden kann, und zwar horizontal oder vertikal. Kommt dieser Stein dabei auf einem anderen Stein zu stehen, ist der untere Stein gefangen und kann vorerst nicht gezogen werden. Im nächsten Zug könnte man dann das Türmchen, das nun aus zwei Steinen besteht, um zwei Felder horizontal oder vertikal versetzen und ggf. weitere (eigene oder/und gegnerische) Steine fangen. Kurzum, die Turmhöhe entscheidet über die Zugweite, wobei aber nicht unbedingt ein ganzer Turm gezogen werden muß. Ein Spieler kann sich beispielsweise dafür entscheiden, von einem Vierer-Turm nur mit den obersten zwei Steinen zwei Felder weit zu ziehen und die beiden unteren Steine zurückzulassen.
Einen Turm ziehen kann aber immer nur der Spieler, dessen Farbe der oberste Stein eines Turmes hat. Sollte durch einen Zug ein Turm entstehen, der höher als fünf Steine ist, so bleiben die oberen fünf Steine auf dem Spielplan, alle darunterliegenden Steine werden aus dem Spiel genommen. Derjenige, der einen solchen Turm gebildet hat, darf von den so aus dem Spiel ausscheidenden Steinen, die Steine seiner Farbe vor sich als Reserve ablegen, sie können zu einem späteren Zeitpunkt anstelle eines regulären Zuges wieder auf dem Spielplan eingesetzt werden. Die geschlagenen Steine der Gegner sind für dieses Spiel ausgeschieden und können nicht wieder eingesetzt werden.
Und wozu das ganze? Nun ganz einfach, durch das Fangen bzw. Schlagen gegnerischer Steine kann man das Spiel beenden. Bei einem Spiel zu Zweit muß man den Gegner zugunfähig machen, d.h. er darf keinen Zug mehr machen können (auch keinen Reservestein mehr zum Einsetzen haben), wenn er an die Reihe kommt. Beim Spiel zu dritt muß man von jeder gegnerischen Farbe drei Steine oder 10 beliebige Spielsteine schlagen um zu gewinnen und beim Spiel zu Viert müssen von jeder gegnerischen Farbe zwei Steine geschlagen werden oder 10 beliebige Steine.
Wer dieses geniale Spiel bisher noch nicht besitzt, sollte es sich unbedingt noch zulegen. Es gehört meiner Meinung nach in jede Spielesammlung!
Vielen Dank an Kosmos für das Rezensionsexemplar!
|