|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 Spieler
ab 12 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 120 bis 180 Minuten
|
|
|
|
|
Bild
|
|
|
Beim ersten Blick in die Regel drängt sich sofort ein Vergleich zum allseits bekannten Schachspiel auf. Das Spiel findet auf einem Schachbrett statt und sogar einige Figuren ziehen wie Schachfiguren. Aber dieser Eindruck bleibt ein erster Eindruck denn wer beispielsweise versucht seine Figuren wie beim Schachspiel zu decken und damit vor dem Werfen zu schützen, der wird sehr schnell und schmerzhaft feststellen, daß dies bei La Trel nicht funktioniert.
Jeder Spieler erhält einen Figurensatz, bestehend aus 2 Tridenten-, 4 Quadru-, und 2 Rondo-Steinen und 8 Verteidigern. Spielt man die Variante kommen noch 2 Blocker, die weder werfen noch geworfen werden können hinzu. Die Form der Figuren deutet auf der Zugmöglichkeiten hin. Die Verteidiger können ein Feld waagerecht oder senkrecht ziehen, aber nicht selbst werfen. Der Quadru kann um bliebig viele Felder waagerecht oder senkrecht ziehen. Der Trident kann das gleiche in diagonaler Richtung und der Rondo zieht beliebig viele Felder in alle 8 Richtungen (und ist damit die Stärkste Figur im Spiel).
Über eigene Spielfiguren kann man nicht hinwegziehen, gegnerische Figuren kann man durch Überspringen und Landen auf dem benachbarten Feld dahinter schlagen. Das Schlagen von mehreren Figuren in sog. Kettensprüngen ist erlaubt und gelegentlich möglich. Nach dem Schlagen einer Figur ist ein Richtungswechsel möglich und es darf weitergezogen werden, wenn eine weitere Figur geschlagen werden kann. Da in den Eckfeldern ein Überspringen nicht möglich ist, darf dort durch einfaches besetzen der Felder geschlagen werden.
Bringt man einen seiner Verteidiger auf die gegnerische Grundlinie, darf er gegen einen bereits geschlagenen Angreifer ausgetauscht werden. Sobald ein Spieler alle gegnerischen Angreifer geschlagen hat oder ein Spieler nur noch 3 Angreifer hat, die aber nicht mehr ziehen können, endet das Spiel. Sieger ist derjenige, der "Matt-Setzt" äh alle Angreifer schlägt oder die letzten 3 zugunfähig macht.
Die Master-Version mit den unschlagbaren Blockern ist deutlich taktischer!
Vielen Dank an ASS für das Rezensionsexemplar!
|
|
Spiele vom selben Autor:
(Richard Morgan)
|
Keine Spiele vom selben Autor in der Datenbank gefunden ! |
|
|
|
|
|