|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 bis 12 Spieler
ab 10 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 40 bis 60 Minuten
|
|
|
|
|
Bild
|
|
|
Auf den ersten Blick ist die Grafik für das zukünftige Renngeschehen schon verwirrend und die Spielschachtel läßt auch nicht gerade ein Spitzenspiel vermuten aber nach dem Regelstudium und einem ersten Testspiel erweist sich das Spiel doch als übersichtlich, logisch und äußerst interessant.
Dennoch, das ganze Spiel ist nicht an unserem gewohnten Standart zu messen (daher auch nur 4 Punkte in der Bewertung; das Spiel selbst ist sehr gut) aber für den Spielablauf ist ausreichende bis gute Qualität gegeben.
Auf dem Spielplan wird durch Richtungspfeile, Start- und Zielschild zunächst eine Rennstrecke festgelegt. Aufgepeppt wird dies Strecke dann noch durch den Einbau von Berg- und Gefällestrecken, die ebenfalls durch Schilder gekennzeichnet sind.
Jetzt werden der Reihe nach die Radrennfahrer am Start aufgestellt. Während des gesamten Spiels zieht der am weitesten vorne liegende Rennfahrer zuerst. Bei gleicher Höhe gibt die sinnvolle Grafik des Spielplanes an, wer als erster in die Pedale treten darf.
Jeder Radrennfahrer hat zunächst seine "Grundgeschwindigkeit", im Flachen drei Felder, am Berg zwei Felder und bei der Talfahrt sind es deren vier.
Steht zu Beginn einer Runde ein Konkurrent vor einem, darf man ein Feld "Windschatten" zur Grundgeschwindigkeit dazuaddieren. Zusätzlich kann man auch Extrakraft, von der jeder Fahrer eine gewisse Menge zur Verfügung hat, einsetzen, um zu "sprinten". Grundsätzlich gilt es aber mit den Kräften zu haushalten, denn sind diese Reserven mal verbraucht, fällt es schwer mitzuhalten, wenn plötzlich eine Gruppe einen Sprint beginnt und ausbrechen will.
Peloton ist ein Radrennen, das ohne Zufälligkeiten stattfindet. Mit einem einfachen Rechenmechanismus werden bei der Zieüberschreitung die Zeitgutschriften bzw. -abzüge ermittelt. Alles was im Rennsport möglich ist (Einzelzeitfahren etc.) kann mit Peloton perfekt nachvollzogen werden.
Vielen Dank an Templum für das Rezensionsexemplar!
|
|
Spiele vom selben Autor:
(Premysl Chmela)
|
Keine Spiele vom selben Autor in der Datenbank gefunden ! |
|
Spiele vom selben Verlag:
(Templum)
|
Keine Spiele vom selben Verlag in der Datenbank gefunden ! |
|
|
|
|