|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 Spieler
ab 10 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 30 Minuten
|
|
Bewertung (max. 10)
|
Weitere Bewertungen
7 | | Punkte (Thomas Fischer) |
|
|
|
|
Bild
|
|
|
Twixt, ein Spieleklassiker für 2 Personen! Bereits 1979 war dieses Spiel in der Auswahlliste zum Spiel des Jahres, ist in der Folgezeit bei den unterschiedlichsten Verlagen neu aufgelegt worden und 1998 auch beim Kosmos-Verlag erschienen. Diese Entwicklungsgeschichte alleine sagt eigentlich schon alles über dieses Taktikspiel aus.
Mit einfachsten Regeln wird auch Anfängern der Einstieg in Twixt denkbar einfach gemacht. Doch die knappe Spielregel täuscht etwas über den Tiefgang und die taktischen Möglichkeiten, die einem Spieler bei Twixt in die Hand gegeben sind, hinweg. Erfahrene Spieler sagen, daß man Twixtspielen von den Regeln her in 2 Minuten, von der Spieltiefe her erst in Jahren erlernt hat.
Der Spielplan, der aus vier Einzelteilen zusammengesteckt wird, besteht aus 24x24 Feldern, in welche die Spielfiguren (grau und rot) hineingesteckt werden können. Je zwei gegenüberliegende Spielbrettkanten haben die gleiche Farbe. Der "graue" Spieler muß mit seinen Spielsteinen und Verbindungsstücken die beiden grauen Kanten, der "rote" Spieler die beiden roten Kanten durch eine durchgehende Kette seiner Spielsteine verbinden.
Abwechselnd kommen die Spieler zum Zug und Stecken jeweils einen ihrer Spielsteine auf ein freies Feld des Spielplans. Kommen dabei zwei eigene Spielsteine so zu stehen, daß sie einen Rösselsprung (wie beim Schach, zwei geradeaus, eins zur Seite) voneinander entfernt sind, dürfen sie durch ein Verbindungsstück miteinander verbunden werden. Auf diese Weise versucht jeder Spieler seine beiden Spielkanten als erster zu verbinden.
Damit kein Spieler einen zu großen Vorteil dadurch erlangt, daß er das Spiel eröffnet, setzt der eine Spieler einen der grauen Spielsteine auf den Spielplan ein und sein Mitspieler entscheidet nun, ob er mit den grauen oder roten Spielsteinen spielt (sog. Kuchenregel).
Twixt ist ein hervorragendes Zwei-Personen-Taktikspiel in dessen Geheimnisse der Spieler von Runde zu Runde tiefer eindringt und immer wieder neue taktische Möglichkeiten erkennt.
Wem diese Beschreibung Appetit auf mehr zum Thema Twixt gemacht hat, der kann sich weitere Informationen unter http://www.gamerz.net/ holen. Dort hat man auch die Möglichkeit Fern-Twixt per E-Mail zu spielen!
Vielen Dank an Kosmos für das Rezensionsexemplar!
|
|