|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 Spieler
ab 9 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 15 Minuten
|
|
Bewertung (max. 10)
|
Weitere Bewertungen
7 | | Punkte (Thomas Fischer) |
|
|
|
|
Bild
|
|
|
Mit Zertz geht das "Gipf-Projekt" inzwischen in die dritte Runde. Nach Gipf und Tamsk richtet sich auch Zertz an Spieler mit einer Vorliebe für taktische und abstrakte Zweipersonenspiele.
Aus den 37 Ringen wird ein Sechseck, das Spielfeld, gebildet. Zu Beginn sind diese Ringe unbesetzt, aber das wird sich im Laufe des Spieles ändern. Zum einen werden nach und nach immer mehr Ringe mit weißen, grauen oder schwarzen Kugeln besetzt, zum anderen nimmt die Zahl der Ringe stetig ab.
Wie das vor sich geht? Der Spieler am Zug hat die Wahl, entweder eine Kugel auf einen noch unbesetzten Ring zu legen und anschließend einen noch unbesetzten, frei zugänglichen (d.h. nicht durch andere Ringe derart blockiert, daß er nicht durch herausschieben entfernt werden kann) zu entfernen, oder eine oder mehrere bereits plazierte Kugeln zu schlagen. Letzteres ist meist zu bevorzugen denn das Spielziel besteht darin, entweder 2 Kugeln in jeder Farbe (schwarz, weiß, grau), 3 weiße, 4 graue oder 5 schwarze Kugeln zu schlagen.
Allerdings kann man Kugeln auch dadurch gewinnen, daß man durch geschicktes Entfernen von leeren Ringen bereits plazierte Kugeln von Spielfeld abschneidet. So isolierte Kugeln darf der Spieler sofort ansich nehmen!
Geschlagen werden Kugeln durch Überspringen mit anderen Kugeln, die übersprungene Kugel ist geschlagen und wird vom Spielfeld genommen. Auf diese Weise können oft auch mehrere Kugeln halmaartig übersprungen und damit geschlagen werden.
Im Grund sind das ganz einfache Regeln, die es aber bei näherer Betrachtung ganz schön in sich haben! Manchmal läßt man den Gegner bewußt eine Kugel schlagen (es gilt Schlagzwang!) um anschließend um so besser Isolieren oder ebenfalls u. U. mehrere Kugeln schlagen zu können!
Im Prinzip sind Taktikspiele genau auf meiner Wellenlänge aber mit Zertz konnte ich bisher nicht so recht warm werden. Möglicherweise liegt das an der für meinen Geschmack extrem kurzen Spieldauer und auch daran, daß Zertz ein rein abstraktes Spiel ist.
Gipf war nach meiner Meinung bisher das beste Spiel dieser Reihe.
Vielen Dank an Schmidt Spiele für das Rezensionsexemplar!
|
|
Spiele vom selben Autor:
(Kris Burm)
|
Gipf Tamsk |
|
|
|
|
|