|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 1 bis 5 Spieler
ab 8 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 5 bis 60 Minuten
|
|
|
|
Autor
unbekannt unbekannt |
|
Bild
|
|
|
Denke ich an Wortspiele, dann denke ich in erster Linie an Scrabble, den Klassiker in diesem Bereich. Mit Boggle Flash gibt es nun eine Art elektronische Variante, bei der aus bis zu fünf Buchstaben innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens möglichst viele Wörter gebildet werden müssen. Die Buchstaben werden auf digitalen Würfeln angezeigt, die über eine elektronische Schnittstelle miteinander kommunizieren sobald sie nebeneinander liegen. Die Buchstabenkombinationen werden mit einer internen Datenbank abgeglichen und auf Worte überprüft. Gültige Wörter bringen Punkte und werden sowohl akustisch als auch durch Blinken angezeigt.
Drei Spielvarianten, jeweils mit vier oder fünf Buchstaben(würfeln), sollen die Motivation auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten bzw. den Schwierigkeitsgrad und die Mitspielerzahl variabel gestalten.
Bei der "Boggle Flash"-Variante gilt es in den wenigen vorgegebenen Sekunden möglichst viele Worte aus drei, vier oder fünf Buchstaben zu bilden. Immer genau fünf Buchstaben müssen die Wörter bei der Variante "Boggle Flash 5" umfassen und auch hier gilt es innerhalb des Zeitrahmens möglichst viele Wörter zu bilden. Nach jeder erfolgreichen Wortbildung werden fünf neue Buchstaben vorgegeben. Bei beiden Varianten wird die Punktzahl nach Ablauf der zur Verfügung stehenden Zeit angezeigt.
Waren die ersten beiden Varianten für einen einzelnen Spieler geeignet, so können bei "Boggle Flash reihum" theoretisch beliebig viele Spieler mitmachen. Reihum werden den Spielern jeweils fünf Buchstaben vorgegeben und nur wer daraus ein gültiges Wort bilden kann, bleibt im Spiel. Gemäß dem "Highlander-Prinzip" hat derjenige gewonnen, der als letzter übrig bleibt.
Boggle Flash ist schnell erklärt und dank der beiliegenden Batterien kann gleich losgespielt werden. Auch die Handhabung der Würfel bereitet keinerlei Probleme und diese funktionieren auch einwandfrei, allerdings nimmt der Spielreiz zusammen mit der Faszination für die Elektronik insbesondere im Solospiel doch recht schnell ab. Bei der einzigen Mehrpersonenvariante kommt in vielen Fällen gleich gar kein Spielreiz auf, denn bereits bei drei Personen fängt die Wartezeit bis zum nächsten Zug an zu nerven, denn man ist zum Warten verdammt und die Bemühungen des aktiven Spieler zu beobachten ist weder spannend noch anderweitig unterhaltend.
Dazu kommt, dass teilweise abstruse Buchstabenkombinationen als Wort gelten und man rein theoretisch allein durch zufälliges Ausprobieren zum Erfolg kommen kann. Dieser Umstand führt dann auch dazu, dass Boggle Flash selbst für die aus meiner Sicht eigentliche Zielgruppe der Kinder als eine Art Lernspiel nicht unbedingt geeignet erscheint. Doch Kinder scheinen auf jeden Fall länger fasziniert zu sein, denn meine achtjährige Tochter ist fleisig am Buchstabenkombinieren.
Wer Wortspiele mag oder gerne mal alleine tüftelt, dem könnte Boggle Flash möglicherweise gefallen. Für meinen Geschmack bietet das Spiel zu wenig. Nicht was die Ausstattung angeht, aber was die viel wichtigeren Aspekte Spielreiz, Langzeitmotivation und Spielspaß angeht.
Vielen Dank an Hasbro für das Rezensionsexemplar!
|
|