Im Land der weißen Winde haben junge Elfen eine ganz besondere Prüfung zu bestehen, bevor man sie in den Kreis der "Männer" aufnimmt. Jeder Elf erhält eine Karte vom Land der weißen Winde und muß möglichst viele der bekannten Städte und Dörfer des Landes aufsuchen. Dabei gilt es die üblichen Beförderungsmöglichkeiten auszunutzen. Doch diese Beförderungsmittel stehen nur begrenzt zur Verfügung und können auch nur in bestimmten Regionen eingesetzt werden. So entbrennt schnell ein spannender Wettstreit unter den jungen Elfen. Wer schließlich die meisten Städte und Dörfer besuchen kann, dem gebührt ganz besondere Ehre bei der Aufnahem in den Kreis der "Männer".
Das Erreichen des Spielziels erfolgt in Runden, die ihrerseits in einzelne Phasen aufgeteilt sind. Diese Phasen bestehen aus dem Ziehen von Karten, die man benötigt, um die einzelnen Fortbewegungsmöglichkeiten überhaupt nutzen zu können, aus dem Auffüllen des Goldsäckels eines jeden Spielers, der Versteigerung von Transportmitteln, dem Einsetzen der ersteigerten Transportmittel und schließlich dem Benutzen der Transportmittel und -karten um seinen Spielzug zu machen. Beim Ersteigern der Transportmittel muß man zum einen darauf achten, daß man auch die dazu benötigten Transportkarten auf der Hand hat, und zum andern, daß die Transportmittel, die man ersteigern will, auch in dem Gebiet, in dem man sich gerade aufhält, einsetzbar sind. Da nur ein Transportmittel auf einem bestimmten Weg liegen kann, sollte man darauf achten, für welche Tranportmittel sich die anderen Mitspieler interessieren. Es könnte ja sein, daß diese den gleichen Weg einschlagen wollen und den nötigen Transporter auf den Weg legen, den man dann auch benutzen darf, ohne ihn vorher teuer ersteigert zu haben. Leider passiert es aber immer und immer wieder, daß ein Mitspieler einen Transporter auf einen Weg legt und man hat die benötigte Transportkarte nicht auf der Hand. Dann sind Lösungen und Alternativen gefragt, doch noch auf Umwegen seinen Zug zu machen.
Der Spielplan ist optisch wunderschön gestaltet und das märchenhafte Spielthema stimmungsvoll umgesetzt. Interaktion ist insbesondere durch die Versteigerungen der Transportmarker ist reichlich gegeben.
Dieses Spiel der Firma White Wind kam in limitierter Auflage auf den Markt und ist nur noch gebraucht und sehr teuer, wenn überhaupt, zu haben. Glücklicherweise ist das Spiel 1998 unter dem Titel Elfenland bei Amigo wieder aufgelegt worden und auch gleich Spiel des Jahres geworden. Bis auf einige Regeländerungen (siehe dazu Elfenroads vs Elfenland) die dem Spiel in einigen Bereichen gut getan, in anderen Bereichen widerrum etwas Spielreiz genommen haben, ist der Spielverlauf auch ziemlich unverändert geblieben.
Die inzwischen erschienene Elfenland-Erweiterung "Elfengold" ermöglicht es jedoch, Elfenland nach den Regeln dieses Spiels zu spielen.
Vielen Dank an Welt der Spiele für das Rezensionsexemplar!
|