Der Mississippi, der "Vater der Gewässer", wie ihn die Indianer nennen, ist der größte Fluß Nordamerikas. 6.420 Kilometer ist er lang, etwa 3.000 davon sind schiffbar. Jeder kennt die riesigen Schaufelraddampfer die dort verkehren. Um diese Schiffe geht es auch in diesem Spiel.
Sie sind Kapitän der "Mississippi-Schaufelrad-Dampfschiff-Gesellschaft und fahren mit ihren Mitspielern auf einer vorgegebenen Strecke um die Wette. Wer als erster das Ziel erreicht, gewinnt. Also dampfen sie los, doch mit Bedacht, denn das Holz ist knapp! Die bei Spielbeginn verteilten Holzscheite reichen nicht aus, das Ziel zu erreichen. Also, lassen sie sich im Verbund vorwärts treiben oder im richtigen Monent zurückfallen um den Holzvorrat zu ergänzen, denn man bekommt soviele Holzscheite, als man sich Felder zurückfallen läßt. Das Vorwärtsbewegen kostet vom Grundsatz 1 Holzscheit pro Feld aber durch das geschickte Anlegen an andere Raddampfer kann man sehr schnell sehr weit vorankommen ohne auch nur einen Bruchteil der nor- malerweise dazu benötigten Holzscheite zu verbrauchen. Die einzelnen Raddampfer sind sechseckig und an jeder Kante mit einer Ziffer versehen (1 - 6). Legt man jetzt mit seiner 6-Kante an die 1-Kante eines anderen Raddampfers an, so kommt man 5 weitere Felder nach vorn, legt man dann wieder mit einer höheren Kante an eine niedrigeren Kante eines Mitspielers an, kommt man nochmals entsprechend viele Felder vor usw. Zu beachten ist, daß nur derjenige, der am Zug ist anlegen und durch das Anlegen vorwärts kommen kann. Schließlich hat jeder Kapitän noch die Möglichkeit, gegen Abgabe eines Holzscheites seinen Dampfer zu drehen, beispielsweise um zu erreichen, daß seine 6-Kante vorn liegt. Denn dann kann er beim Anlegen an einen anderen Dampfer unter Umständen einige Felder gutmachen. Man sollte also immer auf Tuchfühlung mit den anderen Dampfern bleiben und erst im richtigen Moment versuchen, das Ziel aus eigener Kraft zu erreichen.
Vielen Dank an Mattel für das Rezensionsexemplar!
|