Weitere Spiele der Gattung(en): Taktik
|
1. 7 Wonders
|
Bereits seit der Antike gibt es eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder, die sog. "Sieben Weltwunder". Doch bis auf die Pyramiden von Gizeh sind diese Weltwunder der Antike größ |
|
2. 7 Wonders: Leaders
|
Bei Erweiterungen zu Spielen die mir gefallen bin ich immer in einem Wechselbad der Gefühle. Einerseits freut man sich, ein gern gespieltes Spiel mit neuen Möglichkeiten neu- oder wiederentdecken zu k |
|
3. Abenteuer in Mittelerde
|
Tolkiens Der Herr der Ringe dürfte jedem zumindest dem Namen nach ein Begriff sein und auch die Ereignisse aus dem Hobbit sind zumindest den Fans der Geschichten um "den einen Ring& |
|
4. Abtei der Rätsel
|
Dass in einer Abtei mitunter mehr als nur gebetet wird und sich Rätselhaftes ereignen kann, ist spätestens seit dem Roman "Der Name der Rose" bekannt. Nicht immer aber muss es sich dabei gle |
|
5. Adel verpflichtet
|
Interaktion, Thema, Sielaufbau. Diese drei wichtigen Grundlagen hat Klaus Teuber wunderbar gemischt und ein schönes, kurzweiliges Spiel zum Leben erweckt (aber das ist man ja von ihm gewohnt!). Dieser |
|
6. Africa
|
Wenn es um Abenteuer und Entdeckungen geht bietet sich Afrika, der schwarze Kontinent einfach an. Vielfältige Fauna und Flora, Nomaden, Gold und Edelsteine, Monumente und natürlich wagemutige Entdecke |
|
7. Age of Empires III
|
Mit Age of Empires 3 hat es mal wieder ein Computerspiel in die Welt der Brettspiele geschafft bzw. zu einem Brettspiel inspiriert. Wir befinden uns Ende des 15. Jahrhunderts. Die Suche nach neuen Han |
|
8. Airlines
|
In Airlines greift Autor Alan R. Moon das Thema "Reisen" auf. In einigen seiner weiteren Spiele (Santa Fe, Elfenroads, Elfenland) wird dieses Thema ebenfalls spielerisch umgesetzt, so daß ich schon be |
|
9. Alcatraz
|
Wer träumt nicht davon lebenslänglich auf einer Insel leben zu können, ohne Sorge um das leibliche Wohl? Beim Spiel Alcatraz streben die Spieler danach ihre Spielfiguren eine solche Insel verlassen zu |
|
10. Alcazar
|
Ein König ohne Schloss ist kein richtiger König. So zumindest sehen das meine beiden Töchter und die sind auf diesem Gebiet gewissermaßen Experten, sie kennen sich in der Welt der Prinzessinnen, König |
|
11. Alexandros
|
Alexander der Große ist unterwegs um zu Erobern und sein Weltreich zu schaffen. Doch es bleibt keine Zeit sich auf den Erfolgen auszuruhen und zu Verweilen, also müssen in den eroberten Provinzen Stad |
|
12. Alhambra
|
Alhambra, inzwischen "Der Palast von Alhambra" genannt, ist das Spiel des Jahres 2003. Die Namenserweiterung wurde notwendig, da der Name "Alhambra" geschützt ist. Aber das soll uns nicht weiter besch |
|
13. Amazonas
|
Der Amazonas, einer der längsten Flüsse der Erde, ist Schauplatz eines Forschungswettstreits von bis zu 4 Forschern, die sich im Namen der Wissenschaft in den gefährlichen Dschungel aufmachen, um neue |
|
14. Android: Netrunner
|
Wir befinden uns in einer mehr oder weniger weit entfernten Zukunft. Riesige Megakonzerne beeinflussen nahezu alle Aspekte des täglichen Lebens und die vier größten unter ihnen, Jinteki, Haas-Bioroid, |
|
15. Angriff der Aliens aus dem All
|
Ein schwer beschädigtes interstellares Forschungsraumschiff, auf dem an einem Heilmittel gegen eine Alien-Seuche gearbeitet wurde, treibt manövrierunfähig im All. Der Grund: Eine Seuche ist an Bord au |
|
16. Anno 1701
|
Sowohl Brett- als auch Computerspielern ist die Anno-Reihe seit Langem ein Begriff. Anno 1701 ist das dritte PC-Spiel dieser Reihe und auch im Brettspielbereich treffen wir mit Anno 1701 - Das Brettsp |
|
17. Arcana
|
Der Deckbaumechanismus im Spiel Dominion ist schon ein Geniestreich, keine Frage. Ebenso klar war auch, dass uns dieser Mechanismus nach dem "Dominionerfolg" eher früher als später au |
|
18. Archipelago
|
Wir befinden uns im Zeitalter der Entdecker. Bis zu fünf erfahrene Seefahrer erforschen unbekannte Gewässer als plötzlich eine noch unentdeckte Inselgruppe am Horizont auftaucht, ein Archipel mit ansc |
|
19. Arkham Horror
|
In Arkham ist die Hölle los! Oder wird es bald sein, denn ein Portal in eine andere Dimension aus dem Monster in die Stadt gelangen ist erst der Anfang! Ein Mythos, ein sog. "Großer Alter", |
|
20. Asara
|
Asara ist das Land der tausend Türme und so beschäftigen sich die zwei bis vier Mitspieler in den 45 bis 60 Minuten einer Partie Asara von Ravensburger auch recht intensiv mit diesem Thema. Im |
|
21. Asteroyds
|
Was könnte Lebewesen dazu bewegen ein in jeder Hinsicht wertloses und/oder lebensunfreundliches Gebiet aufzusuchen? Eine Frage auf die viele mit "Keine Ahnung" antworten, aber es geschieht i |
|
22. Athos
|
Bis zu vier Mönchsorden entsenden je drei ihrer Mönche, um auf dem Berg Athos ein inzwischen unbewohntes Kloster in Besitz zu nehmen. Das Kloster wurde vor Jahren von einem nicht mehr existierenden Or |
|
23. Atta Ants
|
Es kommt nicht auf die Grösse an. Das beweist einmal mehr ein Spiel, dass auf der Messe 2003 in Essen fast untergehen könnte, so klein kommt es daher. Atta Ants heisst es und betraut die Spieler mit d |
|
24. Attika
|
Eine Landschaft im Südosten Mittelgriechenlands ist der Namensgeber der 2004er Essenneuheit aus dem Hause Hans im Glück. Und das passt auch, denn die Spieler übernehmen den Aufbau eines der antiken St |
|
25. Auf Achse
|
Brummis, Frachten und Moneten beherrschen die Transport-Szene zwischen Flensburg und Verona. Der freie Wettbewerb der Spediteure erfordert ausgeklügelte Routenplanung, spannungsgeladene Preiskämpfe un |
|
26. Auf den Spuren von Marco Polo (HiG)
|
Auf den Spuren von Marco Polo? Das ist doch nix Neues, das kenn ich doch! Ist von Dr. Reiner Knizia und bei Ravensburger erschienen. Soweit so richtig, allerdings gibt es nun seit 2015 ein glei |
|
27. Auf der Flucht
|
Einer der Täter ist geschnappt, der andere allerdings immer noch auf der Flucht und die Beute nicht auffindbar. Das sind die Ausgangssituationen für die beiden ermittelnden Mitspieler, die mit nicht v |
|
28. Auf Heller und Pfennig
|
R. Knizia ist der Autor dieses bunten Markttreibens in einer mittelalterlichen Stadt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Händlern, die auf dem 5 x 6 Felder großen Marktplatz ihre unterschiedlichen |
|
29. Aventuria
|
Aventuria! Das klingt doch irgendwie schon nach Abenteuer, Helden und Orks. Nach Fantasy eben und genau das ist es, was in der Heidelberger Neuheit des letzten Jahres, Aventuria, zu finden ist. |
|
30. Axis & Allies - Anniversary
|
Axis & Allies ist inzwischen ein immer wiederkehrender Brettspielklassiker. Von der Ausgabe der MB Gamemaster Serie über Axis & Allies Revised bis hin zu den verschiedensten Able |
|
31. Aztec
|
Wer kennt sie nicht, die berühmten Pyramiden-Bauten der alten Azteken in Mexico? Die Mondpyramide und die noch gewaltigere Sonnenpyramide nahe Mexico-City, um nur zwei der bekanntesten zu nennen? Ein |
|
32. Babel
|
Der Mensch wollte schon immer hoch hinaus. Das ist nicht nur heute so, das war schon immer so und daher konnte das neue Zweipersonenspiel von Kosmos, bei dem es um den Bau von Türmen geht, auch Babel |
|
33. Battlelore
|
Etwas Grosses wurde angekündigt, etwas wirklich Grosses! Solche Aussagen schüren natürlich die Erwartungen, insbesondere bei einem Verlag wie Days of Wonder, der für gute Spiele mit erstklassiger Auss |
|
34. Battlestar Galactica
|
Was hat es mir dieses Spiel schwer gemacht! Selten hatte ich bei einem Spiel solche Vorbehalte wie bei Battlestar Galactica die es mir schwer machten ihm eine faire Chance zu geben. Und dabei l |
|
35. Battlestar Galactica - Pegasus
|
Was will man am Brettspiel Battlestar Galactica eigentlich verbessern bzw. erweitern? Mal abgesehen von den Papp-Basisschiffen der Zylonen und den Papp-Frachtern der Menschenflotte ist das Spie |
|
36. Bauernschlau
|
Schlaue Bauern, weiße und schwarze Schafe sowie der Streit um Zäune führen zu einem spannenden Wettbewerb. Mit List und Tücke versucht jeder, ein Gebiet mit einer möglichst wertvollen Schafherde einzu |
|
37. Belfort
|
Eigentlich ist Belfort eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich, nahe der Grenze. Doch Pegasus Spiele verlagert mit dem gleichnamigen Spiel das Geschehen in eine Fantasywelt, in der Belfort |
|
38. Billabong
|
Für jeden Spieler stehen 5 Känguruhs zur Verfügung, die er als "Trainer" rund um den Billabong, einen kleinen See im Zentrum des Planes, führen soll. Der Spielplan ist 16 x 14 Felder groß, ein Bach de |
|
39. Bison
|
Bison aus dem Hause Phalanx versetzt uns in eine Zeit, in welcher der wilde Westen wirklich noch "wild" war, sprich noch kein weisser Mann die Jagdgründe der Indianer betreten hat. Zwei bis vier India |
|
40. Blokus
|
Es geht doch eigentlich nichts über ein stimmiges Thema zu einem stimmigen, guten und schönen Brettspiel. Ich findes es immer ein bißchen Schade, wenn ein Brettspiel sehr abstrakt ist. Wobei ein konst |
|
41. Blood Bowl: Team Manager - Das Kartenspiel
|
"Sport ist Mord"! Viele schreiben dieses Zitat Winston Churchill zu, aber egal wer es nun tatsächlich verfasst hat, er muss an Blood Bowl gedacht haben. Recht rau geht es auf einem Blood Bow |
|
42. Blue Moon City
|
Die Völker Blue Moons sind zurück. Die Krise ist überwunden, man bekriegt sich nicht mehr und nicht nur das. Gemeinsam versuchen sie mit Hilfe der 2 bis 4 Mitspieler die zerstörte Stadt Blue Moon City |
|
43. Bora Bora
|
Wir befinden uns knapp 300 km nordwestlich von Tahiti. Ort des Geschehens ist eine Inselgruppe, zu der auch ein Atoll namens Bora Bora gehört und so lautet auch der Name der jüngsten Neuheit aus dem H |
|
44. Buffalo
|
Das waren noch Zeiten, als es pro Indianer noch mindestens 11 Büffel gab. Heutzutage gibt es nur noch wenige Indianer und noch weniger Büffel, aber das ist eine andere Geschichte...
Buffalo |
|
45. Burgenland
|
Noch trägt das Burgenland seinen Namen nicht zu Recht, noch gibt es keine Burgen. Und diesen Umstand zu ändern ist die Aufgabe der beiden Mitspieler, die in diesem Zusammenhang versuchen als erster di |
|
46. Bus
|
Auf Deutschlands - und wohl nicht nur Deutschlands - Straßen wird es immer enger. Immer mehr Autos werden Jahr für Jahr zugelassen und ein Ende dieser Schwemme an Fahrzeugen ist nicht in Sicht.
D |
|
47. Capitol
|
Das ewige Rom! Was für die Ewigkeit errichtet werden soll will schon gut geplant sein. Da darf der Baustil in einer der neun Präfekturen nicht wahllos gewählt werden sondern es gibt ganz gezielte Bauv |
|
48. Capone
|
Capone spielt im Amerika der 30-er Jahre. Kaum segnet der Namensgeber dieses Spiels, der wohl bekannteste Chef einer Gangsterbande in Chicago, das Zeitliche, beginnt auch schon das Gerangel um seine N |
|
49. Carcassonne
|
Neben dem Carcassonne-Basisspiel gibt es noch folgende Erweiterungen: Carcassonne - Die Erweiterung, Carcassonne - Händler & Baumeister und Carcassonne - Der Fluss.
Neu in der Carcassonne - Famil |
|
50. Carcassonne - Goldrausch
|
2001 war das Jahr von Carcassonne, in dem es mit dem Gewinn des Spiele-Double (Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis) schlagartig einen kultartigen Bekanntheitsgrad erlangte. Seit dem sind |
|
51. Carcassonne: Star Wars
|
Neues rund um Carcassonne ist auf der jährlichen Messe in Essen ja inzwischen keine echte Überraschung mehr. Aber jetzt macht sich Carcassonne auf in eine weit, weit entfernte Galaxis un |
|
52. Carcassonne: Über Stock und Stein
|
Die Familie der Carcassonne-Spiele ist schon lange nicht mehr als überschaubar zu bezeichnen. Zu viele Erweiterungen, Minierweiterungen, eigenständige Ableger und Sondereditionen sind inzwischen erhäl |
|
53. Carnival of Monster
|
Kennt ihr die Königliche Monstrologische Gesellschaft? Nein?! Kein Wunder, sie ist eine äußerst elitäre Vereinigung und nur einem erlesen Publikum ein Begriff. Einmal im Jahr jedoch wird ein neues Mit |
|
54. Carolus Magnus
|
Carolus Magnus versetzt uns in die Zeit Karls des Großen. Ebendieser möchte ein Kaiserreich durch den Bau von Burgen sichern und entsendet Familienangehörige (die Spieler) in den einzelnen Provinzen u |
|
55. Cartagena
|
Ungewöhnliche Leistungen und Heldentaten wurden schon immer von Generation zu Generation weitergegeben. Meist durch Erzählungen, aber nicht immer. Es gibt noch andere Möglichkeiten dies zu tun, beispi |
|
56. Cathedral
|
Cathedral ist das Spiel zweier Baumeister um eine mittelalterliche Stadt. Jeder Spieler versucht möglichst seine Gebäude (Spielsteine) in der Stadt (Spielplan) unterzubringen und dasselbe dem Gegenspi |
|
57. Caverna: Die Höhlenbauern
|
Sehr oft werden die Spiele Agricola und Caverna: Die Höhlenbauern in einem Atemzug genannt und das kommt nicht von ungefähr. Vieles verbindet diese beiden Spiele, die Ähnlichkeiten sind |
|
58. Caylus
|
Der König hat sich entschieden. Caylus heißt das kleine Örtchen, in welchem sein neues Schloss entstehen soll. Kaum spricht sich das Bauvorhaben herum, ist es vorbei mit der Ruhe und der kleine Ort w |
|
59. Chaos in der alten Welt
|
Spiele, welche ihre Mitspieler in die Rollen von Helden schlüpfen bzw. das Gute verkörpern lassen, gibt es viele doch in letzter Zeit wird es immer salonfähiger als Spieler auch mal die dunkle Seite d |
|
60. Chinamoon
|
Chinamoon ist ein Spiel dessen grafische Gestaltung mich sofort angesprochen hat. Spieleschachtel und Spielplan sind hervorragend gestaltet, alleine das Eurogames-Symbol auf beidem will nicht so recht |
|
61. Cities: Skylines
|
Mitglied eines Stadtrats oder gar Bürgermeister zu sein ist keine leichte Aufgabe, schließlich betreffen die getroffenen Entscheidungen nicht gerade einen kleinen Personenkreis sondern entscheiden übe |
|
62. City of Horror
|
Zombies, diese fiktiven Figuren zum Leben erweckter Toter, begegnen einem immer wieder in diversen Filmen, neuerdings sogar in Fernsehserien und immer mal wieder auch in Brettspielen. Neuestes Beispie |
|
63. City Tycoon
|
In City Tycoon geht es um das Amt des Bürgermeisters in einer kleinen aber schnell wachsenden Stadt. Und da man von den Bürgern der Stadt in dieses Amt gewählt wird, gilt es im Rahmen der Stadt |
|
64. Civilization - Das Brettspiel
|
Zivilisationen entstehen und vergehen doch einige hinterlassen größere Fußspuren in der Geschichte als andere. Einige Völker erreichen in kultureller, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher oder auch kr |
|
65. Clans
|
5 Clans, deren Hütten zu Spielbeginn gleichmäßig auf die vorhandenen Gebiete verteilt werden, beschließen sich zusammen zu tun und Dörfer zu gründen. Gemeinsam geht halt doch alles einfacher!
Die |
|
66. Clippers
|
Zwei Spiele des White Wind Verlages, den es inzwischen ja leider nicht mehr gibt, waren herausragend. Zum einen Elfenroads, das 1999 bei Amigo als Elfenland (und der Erweiterung Elfengold) neu aufgele |
|
67. Colonia
|
Als Colonia wurden zu Zeiten des römischen Reichs Siedlungen außerhalb Roms bezeichnet, meist auf erobertem Gebiet, deren Bewohner aber (inzwischen) das Bürgerrecht erhalten hatten. Colonia Claudia Ar |
|
68. Colorado County
|
Colorado County versetzt uns die Pionierzeit Amerikas, in eine Zeit in der der Westen noch wild und das Land noch weit war. Ein Wagentreck aus dem Osten hat eben ein wunderschönes, fruchtbares Tal err |
|
69. Colosseum
|
Nicht nur durch Eroberungen und ihre militärische Vormachtstellung waren die Römer bekannt. Auch ihre Baukunst und ihre Vorliebe für Unterhaltung ist noch heute nach zu vollziehen. Das Kolloseum in Ro |
|
70. Conan - Zeitalter der Kriege
|
Spätestens seit dem Jahre 1982 ist er vielen bekannt. Gemeint ist der in Robert E. Howards Geschichten beschriebene Barbar Conan! Arnold Schwarzenegger verkörperte ihn im Fantasy-Filmklassiker Cona |
|
71. Concordia
|
Das römische Imperium reizt die Spieleautoren immer wieder dazu, die Geschehnisse dieser alles in allem recht umfangreichen Zeitspanne spielerisch umzusetzen. Oft steht dabei der kriegerische Aspekt i |
|
72. Conquest of the Empire
|
Lange, lange hat es gedauert bis es wieder zu vernünftigen Preisen erhältlich war. Und einigen hat es in der Zwischenzeit viel Geld gekostet. Die Rede ist von Conquest of the Empire. In den 80er-Jahre |
|
73. Cuba
|
Wenn ich an Cuba denke, dann denke ich an die Karibik. Und dann denke ich auch an Urlaub. Und im Urlaub hab ich (mehr als sonst) Zeit zum Spielen (so zumindest die Theorie). Und schon hab ich die Kurv |
|
74. D'raf
|
Spiele mit dem Thema Autorennen gibt es ja schon reichlich. Speed Circuit, Carabande, Top Race, um nur einige zu nennen.
Als Erster das Ziel zu erreichen ist aber auch immer wieder Gegenstand von |
|
75. Darjeeling
|
Eine der renommiertesten Teesorten, der Darjeelingtee, ist Namesgeber einer Abacus-Neuheit der Essenmesse 2007. Angebaut wird er in Indien, genauer gesagt in Darjiling und im Spiel versuchen die bis z |
|
76. Dark Darker Darkest
|
Zombies schlurfen durch die Straßen einer in Trümmern liegenden Stadt und der Grund dafür ist...keine Ahnung, aber das Gegenmittel ist angeblich im Labor von Dr. Mortimer zu finden, dessen Haus wir ge |
|
77. Das ältere Zeichen
|
Wer sich für Horror oder/und H.P. Lovecraft interessiert, dem sind die Stadt Arkham, die dortige Universität und die "Großen Alten" aus einer anderen Dimension bestens bekannt. Wie schon im |
|
78. Das Fundament der Ewigkeit
|
Romane müssen schon lange nicht mehr nur gelesen werden. Viele wurden und werden verfilmt, als Hörbücher oder -spiele vertont und etliche auch in Form von Brettspielen umgesetzt. Tendenz steigend! Ken |
|
79. Das Labyrinth der Meister
|
Das Labyrinth der Meister hat das gleiche Spielsystem wie das verrückte Labyrinth, jedoch einen schön gestalteten Spielplan und eine neue "Profiregel".
Die zu sammelnden Gegenstände sind lose auf den |
|
80. Der Berg ruft
|
Heidi, die Königin der Berge ist mal wieder auf dem Weg auf ihre geliebten Berge und hat ihren Peter mitgenommen. Allerdings sind noch bis zu 3 weitere Pärchen unterwegs zum Gipfel und die gemütliche |
|
81. Der Dieb von Bagdad
|
Der Dieb von Bagdad ist einem möglicherweise ja schon öfter mal begegnet, zumindest im Film, denn davon gibt es inzwischen einige, die diesen Titel tragen. Jetzt kann man sich auch auf dem Spielbrett |
|
82. Der fliegende Holländer
|
Wir schreiben das Jahr 1729. Sie sind ein ziemlich ehrbarer Kaufmann und Mitglied eines angesehenen Handelskontors. Sie verfügen zwar nicht über große Reichtümer, aber ein paar Goldstücke sind schon v |
|
83. Der fliegende Teppich
|
Es klingt wie eine Geschichte aus "1001 Nacht": In einem tollkühnen Wettflug mit fliegenden Teppichen über die Dächer einer orientalischen Stadt gewinnt der Spieler, der als erster im Ziel wieder sich |
|
84. Der Herr der Ringe - Das Kartenspiel
|
Der Herr der Ringe ist ein immer wieder gern gewähltes Thema für Brett- und Kartenspiele. Auch Sammelkartenspiele gibt es zu diesem Thema und nun auch ein sog. "Living Card Game (LCG)", bei |
|
85. Der Hexer von Salem
|
Kein geringerer als Wolfgang Hohlbein, einer der bekanntesten und produktivsten deutschen Schriftsteller - unter anderem im Genre Horror -, ist der Verfasser der gleichnamigen Romanvorlage zur Kosmosn |
|
86. Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
|
Und wieder einmal führt ein Spiel von Kosmos die Mitspieler nach Mittelerde. Diesmal allerdings nicht in die Zeit von Frodo Beutlin und seinem Marsch nach Mordor, denn schließlich gab es nicht nur Abe |
|
87. Der Markt von Alturien
|
Der Markt von Alturien versetzt seine Mitspieler in ein kleines Land, irgendwo in Europa, mitten ins tiefste Mittelalter. Dieses Spiel soll der Beginn einer ganzen Reihe von Alturien-Spielen sein, wel |
|
88. Der Pate
|
Bereits seit 1969 kennt man den Paten als Oberhaupt einer sizilianischen Familie, einer Mafiafamilie, aus einem erfolgreichen Roman. Seinen Erfolg verdankte dieser Roman in erster Linie auch der Verfi |
|
89. Der Schwarm
|
Frank Schätzings Roman Der Schwarm hat viele ab der ersten Seite gefesselt und nicht mehr los gelassen! Auch mich und da die jüngsten Brettspielumsetzungen mit Romanvorlage eigentlich immer brauchbar, |
|
90. Der Untergang von Pompeji
|
Pompeji, die römische Stadt am Fuße des Vesuv, wurde am 24. August 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vulkans völlig zerstört. Warum man ausgerechnet eine solche Naturkatastrophe zum Thema eines Spie |
|
91. Der weiße Lotus
|
Zumindest im 14. Jahrhundert war China ein Land der Unruhen. Zahlreiche Geheimbunde und Rebellenführer versprechen dem unzufriedenen Volk all das, was ihnen bisher vorenthalten wurde. Doch an die Mach |
|
92. Descent - Altar der Verzweiflung
|
Begonnen hat alles mit der Reise ins Dunkle. Dann stieß man auf die Quelle der Finsternis und nun bekommen es die Helden mit dem Altar der Verzweiflung zu tun. Hört sich nicht wirklich gut an, aber da |
|
93. Descent - Gruft aus Eis
|
Im Jahre 2006 begann die Reise in die Dunkelheit und sie ist auch heute, im Jahre 2010, noch immer nicht beendet. Nachdem den Helden Dunkelheit, Finsternis und Verzweiflung auf ihren Wegen zum Ruhm be |
|
94. Descent - Quelle der Finsternis
|
Descent, die Reise in die Dunkelheit führt bis zu fünf Spieler insgesamt neun Mal in die Dunkelheit eines Verlieses, entweder als Held auf der Seite des Guten oder als Overlord auf der dunklen Seite. |
|
95. Descent - Reise ins Dunkle
|
Descent - Die Reise ins Dunkle, das hört sich nicht wie das Reisehighlight eines Urlaubskataloges an und das ist es auch nicht. Descent ist ein Brettspiel von Fantasy Flight Games, das vom Heidelberge |
|
96. Descent - Reise ins Dunkle (2. Edition)
|
Wer sich ein kleines bisschen intensiver mit Brettspielen beschäftigt, der stößt früher oder später auf Descent. Obwohl dieses Spiel eine recht große Fangemeinde hat, können viele damit nichts |
|
97. Descent - Wege zum Ruhm
|
Alle Wege führen nach Rom, aber nicht unbedingt zum Ruhm. Zumindest nicht für die Helden, denn die können in der neuesten Descent-Erweiterung "ewigen" Ruhm nur erlangen, wenn sie den Overlor |
|
98. Diamonds Club
|
Diamonds Club entführt uns in das Clubleben der englischen High Society des 18. Jahrhunderts, genauer gesagt der entsprechenden Jahrhundertwende. Anlässlich der Silvesterfeier im Diamonds Club entsteh |
|
99. Die Baumeister von Arkadia
|
Wer in seinem Job gut ist, der kann auch gutes Geld verdienen. Oder Gold, wie im Spiel "Die Baumeister von Arkadia", in dem die Spieler als Baumeister die verschiedensten Gebäude und auch ei |
|
100. Die Brücken von Shangrila
|
Eine Berglandschaft, unwirtlich und von zahlreichen Schluchten durchzogen, so stellt sich der Spielplan dar. 13 verlassene Dörfer, durch ein Wegenetz verbunden, sind zu sehen und zahlreiche Brücken, w |
|
101. Die Burgen von Burgund
|
Strategie und Würfel sind in meinen Augen wie Feuer und Wasser, sie können normalerweise nicht wirklich miteinander. Daher bin ich auch immer skeptisch, bei Begriffen wie "strategisches Würfelspi |
|
102. Die Fürsten von Catan
|
Jeder der in den letzen fünfzehn Jahren mit Brettspielen in Berührung gekommen ist dürfte sie kennen. Die Rede ist von der Insel Catan, deren Besiedlung im Jahre 1995 mit dem Geniestreich von Klaus Te |
|
103. Die Fürsten von Florenz
|
Könige, Herzöge, Adelige, Fürsten, die Herrschenden früherer Jahre tauchen immer wieder in Brettspielen auf.
Bei den Fürsten von Florenz geht es allerdings nicht um die Krone, um Macht oder |
|
104. Die goldene Stadt
|
Eigentlich ist Die goldene Stadt eine geläufige Bezeichnung für die Stadt Prag an der Moldau. Diese dürfte im gleichnamigen Spiel von Michael Schacht jedoch nicht gemeint sein. Im Spiel liegt d |
|
105. Die Händler von Genua
|
In Spiel Nr. 6 der Alea-Reihe, die Händler von Genua, schlüpfen die Spieler in die Rolle von Händlern, mit dem Ziel der Reichste unter ihnen zu werden. Hierzu müssen, wie das in einem Händlerleben nun |
|
106. Die Legenden von Andor
|
Im Gegensatz zu Märchen beinhalten Legenden ähnlich wie Sagen einen wahren Kern, erzählen in der Regel die Lebensgeschichten oder Geschehnisse von Heiligen und sind meist mit einem bestimmten Ort verk |
|
107. Die Legenden von Andor – Chada & Thorn
|
Etliche Helden haben dem Ruf des Königs Folge geleistet und sich in Andor versammelt. Das Königreich ist bedroht und jede Menge Abenteuer rund um diese Bedrohung konnten im Spiel Die Legenden von A |
|
108. Die Legenden von Andor: Die letzte Hoffnung
|
Die Legenden von Andor gehen in die dritte und letzte Runde. Wie gewohnt schlüpfen die Spieler in die Rollen von Helden aus Andor und erleben Abenteuer in Form einzelner Legenden die zusammen den letz |
|
109. Die Legenden von Andor: Die Reise in den Norden
|
Mit Die Legenden von Andor: Die Reise in den Norden liegt nun die erste große Erweiterung zum Spiel Die Legenden von Andor vor. Endlich werden viele sagen, denn die dem Basisspiel beiliegenden Legende |
|
110. Die Leuchtturmarchitekten
|
Der Spielplan zeigt ein Küstengebiet mit einem Hafen und acht, nicht allzuweit entfernten Inseln. Auf diesen Inseln sollen Leuchttürme errichtet werden, die entsprechenden Aufträge hierzu sind auf Kar |
|
111. Die Macher
|
Wo fängt man bei solch einem Spiel am besten mit einer Beschreibung an? Einerseits ist zu sagen, daß "Die Macher" ein äußerst komplexes Spiel ist, andererseits will ich auch niemanden abschrecken, den |
|
112. Die Minen von Zavandor
|
Sie sind zwar relativ klein, aber dennoch fester Bestandteil diverser Fantasywelten und oft verbindet man mit ihnen den Bergbau in allen erdenklichen Varianten. Die Rede ist von Zwergen, die im Spiel |
|
113. Die neuen Entdecker
|
1492 hat Columbus Amerika entdeckt, indem er sich wagemutig in ein ungewisses Abenteuer stürzte und viele Widrigkeiten (nicht nur während seiner Reise) zu überstehen hatte. Heutzutage haben wir es da |
|
114. Die Paläste von Carrara
|
Carrara ist eine kleine italienische Stadt deren Bekanntheitsgrad in seinen weißen Marmorvorkommen begründet liegt. Und wo Marmor zur Verfügung steht sind auch immer wieder Prestigebauten zu finden un |
|
115. Die Piraten der 7 Weltmeere
|
Wir dürften uns Ende des 17. Anfang des 18. Jahrhunderts befinden. In Gewässern in denen zu dieser Zeit Handelsschiffe mit wertvoller Fracht unterwegs waren, traf man auch früher oder später auf Pirat |
|
116. Die Prinzen von Machu Picchu
|
Zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert war die vorherrschende Kultur in Südamerika die der Inkas. Ihr Einfluss reichte an ihrem Höhepunkt vom heutigen Ecuador bis nach Chile und Argentinien, das Zentrum |
|
117. Die Säulen der Erde
|
Bücher wurden ja schon öfter spielemässig umgesetzt. Der Herr der Ringe ist wohl eines der bekanntesten Beispiele dafür, denn hier gibt es ja spätestens seit der erfolgreichen Verfilmung geradezu eine |
|
118. Die Säulen der Erde - Das Kartenspiel
|
Für viele dürfte es nicht überraschend kommen. Das Erscheinen von Die Säulen der Erde - Das Kartenspiel war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch im Gegensatz zu beispielsweise das Siedlerka |
|
119. Die Säulen von Venedig
|
Eine auf Pfählen errichtete Stadt ist Gegenstand der Goldsieberneuheit "Die Säulen von Venedig". Gut, Thema eines Spiels ist Venedig nicht zum ersten Mal, aber die Möglichkeit diese Stadt selbst und n |
|
120. Die Schlacht der fünf Heere
|
Die Schlacht der fünf Heere ist der Nachfolger zum genialen Der Herr der Ringe - Der Ringkrieg. Allerdings werden nicht die Ereignisse nach der Vernichtung des Rings dargestellt, sondern |
|
121. Die Seidenstraße
|
Schuld an allem war Marco Polo. Schließlich war er es, der im Jahre 1225 von einer Entdeckungsreise aus China zurückkehrte und die kostbarsten Güter und Schätze mitbrachte. Kein Wunder, daß angesichts |
|
122. Die Siedler von Catan - Aufbruch der Händler
|
Mit Die Siedler von Catan - Aufbruch der Händler gibt es mal wieder Zuwachs in der Siedlerfamilie. Diesmal nicht in Form einer Erweiterung sondern als eigenständiges Spiel, das sich spielerisch |
|
123. Die Siedler von Catan - Das schnelle Kartenspiel
|
Die Siedler von Catan sind ja schon in den unterschiedlichsten Varianten in Erscheinung getreten, sogar als Roman. Worauf ich eigentlich noch warte ist ein Film oder eine Serie zum Thema, denn |
|
124. Die Siedler von Catan - Entdecker und Piraten
|
Die Siedler von Catan sind zurück und bringen zusammen mit ihrer neuesten Erweiterung zum einen einiges an Neuerungen mit sich, besinnen sich aber zum anderen auch auf Altbewährtes. "Entdecker un |
|
125. Die Speicherstadt
|
Die Speicherstadt, Namensgeber dieser 2010er Neuheit aus dem Hause Eggert, ist keine Stadt im eigentlichen Sinne. Der als Speicherstadt bezeichnete Lagerhauskomplex befindet sich in Hamburg und wurde |
|
126. Die Staufer
|
Im Spiel Die Staufer von Hans im Glück reisen die Spieler als Fürsten im Gefolge von Heinrich VI. durch das Reich. Bei der Gelegenheit kann man schon auch mal eigene Interessen verfolgen und so |
|
127. Die Tribute von Panem: Überleben in Distrikt 12
|
Der tägliche Kampf ums Überleben ist hart im Distrikt 12. Nahrung, Kleidung, Brennstoff, Medizin, alles ist nur schwer zu bekommen, wird aber dringend benötigt und nicht nur zum eigenen Verbrauch sond |
|
128. Die verbotene Insel
|
Verbote sind immer so eine Sache. Manchmal sinnvoll, manchmal fragt man sich, was das soll und sehr oft reizen sie dazu, sie zu missachten. Doch das ist nicht immer ohne Risiko bzw. mit Gefahren verbu |
|
129. Die vergessene Stadt
|
Wer sich seinerzeit dem Expeditionsteam zur Verbotenen Insel angeschlossen hat und wem noch immer der Sinn nach derartigen Abenteuern steht, der kann sich nun auf eine Mission in die sagenumwob |
|
130. Die Wikinger kommen
|
Der Spielplan dieses Spiels wird jedesmal neu aus Teilen zusammengebaut, so daß sich bei jedem Spiel neue Strategien ergeben. Spielziel ist es zuerst drei Gebiete mit einem Turm markiert zu haben. Tür |
|
131. Doge
|
Venedig dürfte zu den bekanntesten Städten bzw. Gegenden Europas zählen. Kein Wunder, daß sie auch als Thema für ein Brettspiel herangezogen wird. Noch nachvollziehbarer wird das Ganze, wenn man berüc |
|
132. Dominion
|
Als Dominion wurden zwischen 1907 und 1948 die sich selbst verwaltenden Kolonien des Britischen Reiches bezeichnet. Ein Dominion war mit dem britischen Mutterland nur noch durch den britischen Monarch |
|
133. Dominion - Blütezeit
|
Geld regiert die Welt, so heißt es, und diesen Eindruck kann man auch beim Spiel Dominion von Hans im Glück bekommen. Geld ist und war im Spiel Dominion unabdingbar für den Aufbau eines |
|
134. Dominion - Dark Ages
|
Auf jeden Aufschwung folgt irgendwann ein Abschwung, auf jede Blütezeit ein dunkleres Zeitalter und so ist der Name der jüngsten Dominion-Erweiterung Dark Ages nach Erweiterungen wie "Blüt |
|
135. Dominion - Die Intrige
|
Wo immer Menschen zusammentreffen und sich organisieren, sei es in einem Verein oder einer Regierung, einer Partei oder einem Dominion besteht ein gewisses Gefahrenpotential, dass es zu, sagen wir mal |
|
136. Dominion - Reiche Ernte
|
Dominion geht in die vierte Runde. Diesmal ist eine "reiche Ernte" einzufahren und zwar zusammen mit dem Basisspiel oder der Intrige. Wie nicht anders zu erwarten hat sich an Spielziel und - |
|
137. Dominion - Seaside
|
Die erste "echte" Erweiterung zu Dominion (Dominion - Die Intrige war ja eigenständig spielbar und von den Promokarten Schwarzmarkt und Gesandter will ich mal abs |
|
138. Don Quixote
|
Selbst wenn man noch nichts von Don Quixote gelesen hat, gehört haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon die meisten von ihm. Die wohl bekannteste Passage aus Don Quixotes Leben ist |
|
139. Doom - Das Brettspiel
|
Doom ist wohl eines der bekannesten Computerspiele unserer Zeit, zumindest und auf jeden Fall unter den Liebhabern von Egoshootern. Geheime wissenschaftliche Experimente in noch geheimeren Einrichtung |
|
140. Dos Rios
|
Es handelt sich zwar nicht um Euphrat und Tigris aber wie der Name des Spiels schon vermuten lässt, dreht sich bei Dos Rios alles um zwei Flüsse. Diese bahnen sich ihren Weg durch eine Landschaft best |
|
141. Drachenherz
|
In der Märchen- und Sagenwelt sind sie bereits fester Bestandteil und nun zeigen sie sich auch mal wieder in der Welt der Brettspiele. Die Rede ist von Drachen. Diese bewachen große Schätze, rauben hü |
|
142. Drunter & Drüber
|
Auf dem Spielplan befindet sich ein Plan einer Stadt, die Stadt der Bürger von Schilda. Schultürme (wegen der besseren Übersicht), schiefe Wirtshäuser (damit die Trinker gerade stehen) etc., sind dor |
|
143. Dschunke
|
Fernöstliches Flair verbreitet sich bereits beim Aufbauen und Erklären des Spiels Dschunke. Im Wesentlichen bewirkt das die ansprechende Optik und das Thema. Ein "schwimmender Markt", auf dem Händler |
|
144. Duell der Panzerbären
|
Der Goldene Kompass - inzwischen sehr vielen ein Begriff da als Roman, Verfilmung und Brettspiel erhältlich und damit weit verbreitet - ist nun auch im Bereich der reinen Zweipersonenspiele, nämlich d |
|
145. Dungeon Petz
|
Inzwischen gibt es so einige Spiele, bei denen die Spieler in den Rollen von Helden versuchen ein Verlies zu ergründen. Doch wie sieht es eigentlich auf der Seite der Verliesbewohner aus? Im Spiel |
|
146. Dungeon Twister
|
Was macht man als 3000 Jahre alter und äußerst mächtiger Zauberer wenn man alles schon erlebt und das Leben einem nichts mehr zu bieten hat? Ganz einfach man kommt auf die seltsamsten Ideen um sich zu |
|
147. Dungeon Twister 2 - Prison
|
Er ist zurück, der äußerst mächtige aber verrückte Zauberer der einst Kreaturen und Helden durch seine Verlies irren lies nur um seiner Langeweile ein Ende zu bereiten. Lange Jahre vergnügte sich der |
|
148. Durch die Wüste
|
Und die Wüste lebt doch! Wie schon in dem Spiel "Targui" treten auch in diesem Spiel Beduinenstämme gegeneinander an, die um die Vorherrschaft in einem Wüstengebiet kämpfen. Der mächtigste Beduinensta |
|
149. Dynasties: Heirate und Herrsche
|
Was hat der griechische Philosoph Sokrates seinerzeit über die Ehe gesagt? "Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen". Und irgendwie trifft dieses Zitat auch auf das Spiel Dyna |
|
150. Eclipse
|
Bis zu sechs Zivilisationen haben die Schwelle zur Raumfahrt überwunden und schicken sich an ihre Galaxie zu erobern. Das eigene Planetensystem wird schnell zu klein und auch die Ressourcen scheinen k |
|
151. Egizia
|
Der Nil war im alten Ägypten die Lebensader des Landes und ist auch heute noch von großer Bedeutung. Brettspiele wie beispielsweise Egizia die in Ägypten "spielen" kommen daher selten |
|
152. Einfach genial
|
Einfach genial?! Grosse Worte für ein einfaches Brettspiel! Aber wer Reiner Knizia kennt, der weiss, dass es sehr wahrscheinlich nicht einfach nur leere Worte sind.
Die Bezeichnung Einfach Genial |
|
153. Eiszeit
|
Das Leben in der Eiszeit war schon hart, zumindest im Brettspiel Eiszeit ist das so! Mammuts sind das Hauptnahrungsmittel und die gibt es nur in bestimmten Regionen, die natürlich sehr begehrt und gen |
|
154. Eketorp
|
Das Jahr 2007 war das Jahr der Wikinger. Bereits zum dritten Mal sind diese kriegerischen, zur See fahrenden germanischen Völker des Nord- und Ostseeraumes und deren Lebensweise Thema eines Brettspiel |
|
155. El Capitan
|
Was haben "El Capitan" von Pro Ludo (2007) und "Tycoon" aus dem Haus Jumbo und dem Jahre 1989 gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts! Thematisch sind die beiden Spiele schon mal in völlig untersch |
|
156. El Gaucho
|
Im Spiel El Gaucho finden sich die zwei bis vier Mitspieler in den Rollen von Rinderbaronen wieder, die ihre Gauchos in den Weiten der Pampa Rinder einfangen lassen, um zu gegebener Zeit möglic |
|
157. El Grande
|
Das Spiel des Jahres 1996 zeichnet sich besonders durch seine schöne Grafik aus, die das Spanien des 15. Jahrhunderts zeigt. Neun baskische Provinzen sind der Turnierplatz um die Macht in Spanien, auf |
|
158. Elasund
|
Nachdem Catan in den verschiedensten Ausgaben unzählige Male aufgebaut wurde, nachdem sie sich schließlich auch ebensooft über See ausgebreitet, mit ihren Rittern die Städte verteidigt und sogar das W |
|
159. Eldritch Horror
|
Der Horror, in Form eines auf H.P. Lovecraft basierenden Großen Alten, ist zurück! Und diesmal ist nicht nur die Stadt Arkham betroffen. Nein, im Spiel Eldritch Horror regt sich das Böse überal |
|
160. Entdecker
|
Wie beim Spiel "Die Siedler von Catan" läßt das "Inselthema" den kreativen Klaus Teuber auch hier nicht los. Die schöne Ausstattung des Spieles, die Spielübersicht mit einer kurzen Regel und das Logbu |
|
161. Entengrütze
|
Der Spielplan stellt einen Teich dar, der von vier Tieren bewohnt wird. Mutz, der Frosch, Ingelwood, die Ente, Johnatan, der Storch, und Wattnu, der Karpfen. Diese Tiere brauchen nun, beim täglichen G |
|
162. Eschnapur
|
Indien, ein Land voller Geheimnisse. Uralte Kulturen, legendenhafte Herrscher und märchenhafte Reichtümer tragen zu dem mystischen Ruf des Landes bei und locken immer wieder Archäologen und Forscher a |
|
163. Eselsrennen
|
Wo immer man eine Ansammlung von Menschen antrifft gibt es auch einige unter ihnen, die sich der Wettleidenschaft nicht entziehen können. Und sind einmal keine Pferde für Pferdewetten da, gut, dann wi |
|
164. Euphrat & Tigris
|
Nach El Grande legt der Hans im Glück-Verlag ein weiteres Spiel mit historischem Hintergrund und üppiger Ausstattung vor! Selten hat man ein Spiel mit soviel Vorschußlorbeeren bedacht wie Euphrat & Ti |
|
165. Euphrat & Tigris - Das Kartenspiel
|
Euphrat & Tigirs ist zurück. Ein Highlight aus "der guten alten Zeit" ist wieder da, im neuen Gewand und nicht als Brett- sondern als Kartenspiel. Geht das überhaupt? Läßt sich ein solches Spiel in di |
|
166. Evo
|
Die Evolution, kurz Evo, ist ein zu komplexes Thema um es in einem Brettspiel unterzubringen? Nein, nicht unbedingt, wie uns das Spiel Evo beweist. Mit einer auch für "Nicht-Hardcore-Spieler" gerade n |
|
167. Feudo
|
Das mittelalterliche England war ja schon öfter Thema eines Brettspiels. Auch das Einnehmen von Städten oder das Besiegen gegnerischer Truppen ist nicht wirklich neu. Was allerdings neu ist: Das Ganze |
|
168. Fifth Avenue
|
In New York herrscht Bauboom. Genauer gesagt in der Fifth Avenue. Dort schiessen Geschäfte und Hochhäuser in die Höhe wie Pilze aus dem Boden und wer es schafft dahingehend Einfluss zu nehmen, dass di |
|
169. Finca
|
Heutzutage wird der aus dem spanischen stammende und mit Grundstück zu übersetzende Begriff Finca oft für ein bäuerliches Ferienhaus verwendet. Doch eigentlich handelt es sich um ein Landgut, m |
|
170. Fjorde
|
Norwegen, das Land der Fjorde im Westen Skandinaviens, ist der Ort des Geschehens im Zweipersonenspiel "Fjorde" vom Hans im Glück Verlag. Die beiden Spieler sind Anführer konkurrierender Wikinger-Clan |
|
171. Flandern 1302
|
Mit Flandern 1302 versucht Queen Games das Thema mittelalterlicher Zünfte spielerisch umzusetzen. Ohne eine Zunft war zu dieser Zeit für arbeitende Handwerker nicht viel zu holen. Sie boten in aller R |
|
172. Focus
|
Wer Spiele mag, bei denen der Glücksfaktor ausgeschaltet ist und einzig und allein die Taktik spielentscheident ist, der ist bei Focus bestens aufgehoben. Focus ist ein reines Taktikspiel höchster Güt |
|
173. Fossil
|
Der Name dieses Spiels kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Überrest eines Tieres oder einer Pflanze. Unter den Begriff Fossil fallen auch erhaltene Lebensspuren aus der Tier- und Pflan |
|
174. Fresko
|
Als Fresko bezeichnet man ein Wand- oder Deckenbild. Eines der berühmtesten Beispiele für diese Kunstform dürfte in der Sixtinischen Kapelle zu finden sein und das mit ca. 677 qm größte Fresko befinde |
|
175. Galaxy Defenders
|
Die Erde ist in Gefahr! Schon wieder! Nach X-COM widmet sich der Heidelberger Spieleverlag zum zweiten Mal in kurzer Zeit spielerisch der Bedrohung der Erde durch Aliens. Und da wir ja alle Erd |
|
176. Game of Thrones - Das Kartenspiel (HBO)
|
Das Spiel der Throne ist spätestens seit die HBO TV-Serie Game of Thrones im Fernsehen ausgestrahlt wurde in fast aller Munde. Spiele zum Thema gibt es schon seit längerem, sogar ein sog. LCG (Living |
|
177. Game of Thrones: Der Eiserne Thron - Das Kartenspiel
|
Living Card Games sind beliebt wie nie. Der Deckbuilding-Mechanismus kommt auch prima an und das noch unvollendete epische Werk "Das Lied von Eis und Feuer" aus der Feder von George R.R. Mar |
|
178. Gangster
|
Die Vereinigten Staaten in den 30er Jahren, insbesondere Chicago in den 30er Jahren, das verbindet man mit Al Capone. Und wer oder was war Al Capone? Ein Gangster, womit wir schon den Titel des neuen |
|
179. Gears of War
|
Mit Gears of War versetzt uns der Heidelberger Spieleverlag in eine andere Zeit. In eine ferne Zukunft, die uns außerhalb dieses Spiels erspart bleiben möge, denn dass es ordentlich zur Sache g |
|
180. Genitri
|
Spiele aus Holz sind einfach immer wieder etwas Besonderes. Wenn dann neben dem Spielmaterial auch noch der spielerische Aspekt stimmt, dann schlägt mein Spielerherz höher. Autor Falko Müller hat bei |
|
181. Geweihte Steine
|
Geweihte Steine ist sicherlich zu den komplexeren Spielen zu zählen und auch aufgrund der langen Spieldauer nicht unbedingt für Gelegenheitsspieler geeignet. Wer sich aber die Mühe gemacht hat, die Re |
|
182. Giants
|
Den meisten dürfte die Osterinsel mit ihren Moais, den kolossalen Steinstatuen deren eigentlicher Zweck noch immer umstritten ist, ein Begriff sein. 638 dieser Statuen wurden nummeriert und katalogisi |
|
183. Giganten
|
Giganten, ein Titel, der einiges verspricht und zusammen mit dem Thema des Spiels (Wer wird der reichste Ölmillionär?) auch an den gleichnamigen Spielfilm mit James Dean und Rock Hudson erinnert, den |
|
184. Glen More
|
Spieler sind es ja gewohnt in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. Könige, Familienoberhäupter, Anführer ganzer Zivilisationen, all das dürfte fast jedem Brettspieler schon öfter untergekommen sei |
|
185. Goa
|
Der kleinste indische Bundesstaat ist diesmal für die Hans im Glück - Neuheit Namensgeber. Goa heissen Staat und Spiel und ich darf es vorwegnehmen, es ist eines der interessantesten Spiele des Jahrga |
|
186. Gold Connection
|
Das Bankhaus Goldenbaum & Co KG hat einen wertvollen Schatz eingelagert: Die durchnummerierte Edition einer Serie von Goldbarren.
Der Safe gilt zwar als einbruchsicher denn die Goldeinlagerung wurde |
|
187. Goldbräu
|
Wer ein Freund von Biergärten ist, der braucht künftig auch in den kalten Monaten des Jahres nicht darauf zu verzichten. Mit Goldbräu von Zoch haben zumindest 6 Biergärten bei Bedarf das ganze Jahr ge |
|
188. Goldland
|
Goldland, ein Name für ein Spiel, der Abenteuer, Schätze und unentdeckte Länder verspricht. Und ich kann es vorwegnehmen: Goldland hält auch, was man sich von ihm verspricht!
Während des Spiels w |
|
189. Great Western Trail
|
Das Leben eines Cowboys im 19. Jahrhundert war kein leichtes. Den ganzen Tag im Sattel, wochenlang unterwegs und dabei fast nie ein Dach über dem Kopf. Wie sagt da einer meiner Bekannten immer: " |
|
190. Grimoire des Wahnsinns
|
Man muss schon etwas verrückt sein, um nicht wahnsinnig zu werden. So oder ähnlich könnte das Motto im Spiel Grimoire des Wahnsinns lauten denn es geht darum, in einer Zauberschule entkommene M |
|
191. Grimoria
|
Grimoria ist ein magischer Ort. Zauberer gehen ein und aus und damit alles seine Ordnung hat, gibt es auch ein Oberhaupt, einen weisen Magier, dessen Aufgabe es ist Grimoria vor dem Zugr |
|
192. Hamburgum
|
Der Titel des Spiels lässt es schon vermuten, Hamburgum aus dem Hause eggert-spiele verschlägt die zwei bis fünf Mitspieler nach Hamburg. Genauer gesagt ins Hamburg des 17. Jahrhunderts. Dort gilt es |
|
193. Hase und Igel
|
Hase und Igel ist ein fesselndes Wettrennen für gute Strategen. Nicht immer gewinnt, wer vorne ist. Hase und Igel ist das erste "Spiel des Jahres" (1979) und dabei auch eines der wirklich guten aus di |
|
194. Haste Bock
|
Haste Bock ist nicht etwa eine neue billige Anmache für "Hin- und Mit-Spelunken" sondern eine neue Auflage des auf wenige Exemplare beschränkten und daher schnell vergriffenen Shear Panic vo |
|
195. Hat-trick
|
Fußball ist derzeit ja so populär wie schon lange nicht mehr. Ein Weltmeistertitel sorgt beim fußballbegeisterten Zuschauer eben für Lust auf mehr, doch mehr - zumindest Länderspiele - gibt es ja so r |
|
196. Havanna
|
Wem die Spiele aus dem Hause Eggert Spiele gefallen, der erinnert sich sicher noch an das vor zwei Jahren erschienene Cuba. Eine der diesjährigen Messeneuheiten von Eggert Spiele nennt sich |
|
197. Hawaii
|
Eine der bekanntesten Inselketten im Pazifik dürfte Hawaii sein. Sonne, Strand, Tänzerinnen, Blumenkränze, Früchte, Urlaub, das alles verbindet man mit Hawaii und das alles hört sich recht entspannend |
|
198. Hazienda
|
In der hier vorgestellten 2005er Neuheiten von Hans im Glück schlüpfen die Mitspieler in die Rolle von Farmern. Damit das Ganze aber nicht so banal sondern etwas südamerikanisch klingt, wurde das Spie |
|
199. Hecht im Karpfenteich
|
Fressen und Gefressen werden, der Kampf ums Dasein. Gnadenlos und unerbittlich wird er jeden Tag aufs neue geführt. Raubtiere verfolgen ihre Beute, müssen aber auch selbst um ihr Überleben kämpfen un |
|
200. Helios
|
Auf einer weit entfernten Welt konkurrieren bis zu vier Kulturen, jeweils ausgehend von einem winzigen Stückchen Land mit wenigen Ressourcen, um die Vormachtstellung auf ihrem Planeten. So sieht die A |
|
201. Helvetia
|
Ein rotes Schachtelcover mit weißem Kreuz, da muss man unweigerlich an die Schweiz denken. Und mit diesem Gedanken liegt man bei der Kosmos-Neuheit Helvetia auch gar nicht so weit daneben. Nich |
|
202. Hive
|
Hive ist der Titel eines Zweipersonenspiels das mir auf der Spiel 02 in Essen besonders aufgefallen ist. Schönes, wenn auch etwas empfindliches Material (die Aufkleber auf den Holzspielsteinen sind se |
|
203. Im Jahr des Drachen
|
In China hat der Drache eine ganz besondere Bedeutung. Nicht nur war der Drache (fast) immer das Symbol des Kaiserhauses, mit ihm werden auch positive Eigenschaften wie energiegeladen, langlebig, zuve |
|
204. Im Reich der Wüstensöhne
|
Die Wüste lebt! Spätestens seit dem gleichnamigen Dokumentarfilm aus dem Jahre 1953 ist dies bekannt und auch in der Spieleszene war die Wüste schon einige Male der Schauplatz des Geschehens. Man denk |
|
205. Im Schatten des Kaisers
|
Das mittlealterliche Deutschland ist Thema des Spiels Im Schatten des Kaisers aus dem Hause Hans im Glück. Die bis zu 4 Spieler repräsentieren das Oberhaupt einer Adelsfamilie, die um den Kaiserthron |
|
206. Im Schutze der Burg
|
Eine Burg bedeutete im Mittelalter vor allem Schutz. Und das nicht nur für die Burgbewohner selbst sondern ebenso für die umliegenden Ländereien und deren Bewohner. Der Spieletitel Im Schutze der B |
|
207. Im Wandel der Zeiten
|
Geschichte kann ja so spannend sein! Spätestens seit es Spiele gibt in denen man diese selbst gestalten, neu schreiben und/oder langfristig beeinflussen kann. Und es gibt inzwischen schon so einige Sp |
|
208. Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel
|
Zeit empfindet ja jeder anders. Mal scheint sie wie im Fluge zu vergehen und mal glaubt man, sie zieht sich wie Kaugummi. Zwar ist das auch bei der mit Brettspielen verbrachten Zeit so, aber Spiele mi |
|
209. Imperial
|
Nach dem Volltreffer Antike aus dem Hause Eggert Spiele waren viele mit Sicherheit schon sehr gespannt auf Imperial vom gleichen Autor. Ein ähnliches Spielprinzip aber kein gleiches Spiel wurde angekü |
|
210. Imperial Settlers
|
Im Spiel Imperial Settlers konkurrieren Römer, Barbaren, Ägypter und Japaner in einem neu entdeckten Land miteinander. Alle wollen ihr Reich ausdehnen, Rohstoffe abbauen und Landwirtschaft betr |
|
211. Indonesia
|
Spiele von Splotter Spellen sind ja meist ungewöhnlich. Oft mit ungewöhnlich langer Spieldauer, dafür aber meist auch ungewöhnlich gut. Ein Grund mehr einen genaueren Blick auf die 2005er Neuheit dies |
|
212. Industria
|
600 Jahre industrielle Entwicklung in 60 Minuten, vielleicht etwas mehr wenn die beteiligten Spieler das Spiel noch nicht kennen! Unmöglich? Nein, das ist möglich und in der Queen Games Neuheit Indust |
|
213. Istanbul
|
Im Basarviertel von Istanbul herrscht ein geschäftiges und buntes Treiben. Geld und Waren wandern von einer Hand zur anderen, lukrative Geschäfte werden abgeschlossen doch das eigentliche Ziel der bis |
|
214. Jäger + Späher
|
Früher war alles noch ganz anders. Und je länger das Früher her ist, desto gravierender sind die Unterschiede zum hier und jetzt. Aber einiges ändert sich wohl nie, und zwar die tägliche Sorge ums Übe |
|
215. Jäger der Nacht
|
Wie soll man sich am besten Verhalten, wenn man sein Gegenüber nicht kennt, nicht einschätzen kann? Ein gute Frage und manchmal wird man mit seiner Einschätzung auch falsch liegen, doch nur selten hat |
|
216. Java
|
Tikal trifft Torres, das war so die erste Zusammenfassung des Spiels Java, die man lesen konnte. Wenn man es noch weiter treiben will, kann man auch ein Element von Tadsch Mahal in Java erkennen, denn |
|
217. Justinian
|
Hoch in der Gunst eines Kaisers zu stehen war bestimmt immer ein erstrebenswertes Ziel. Zumindest sollte man solche Leute kennen. Und genauso ist es letztlich auch im Spiel Justinian aus dem Hause Pha |
|
218. Kage
|
Kage ist ein Zweipersonenspiel, bei dem jeder versucht den anderen "hinter Gitter" zu bringen. Das Spielfeld besteht aus 8 x 8 Feldern und einem Vorrat, bestehend aus 48 Gitterstäben, mit denen man im |
|
219. Kahuna
|
Als Arabana Ikibiti war dieses Spiel bereits einmal in einer weniger professionellen aber trotzdem sehr schönen Form beim Bambus-Spieleverlag erhältlich, bis es dann schließlich unter dem Namen Kahuna |
|
220. Kardinal & König
|
Ort des Geschehens, das Europa des 12. Jahrhunderts. Der Einfluß der Kirche ist nicht unerheblich, immer mehr Klöster werden gegründet und immer mehr Räte werden an die Höfe der Herrscherhäuser entsan |
|
221. Keltis
|
Abstrakte Spiele sind ja immer öfter immer weniger mein Fall. Es gibt immer mehr (sehr) gute Spiele mit stimmigem Thema und das ist mir einfach lieber. Aber nicht selten sind abstrakte Spiele in spiel |
|
222. Kemet
|
Das Ägypten des Altertums ist eine faszinierende Sache und im Spiel Kemet des Verlages Matagot wird das Ganze zusätzlich noch in eine fantastische Parallelwelt versetzt, in der auch mystische F |
|
223. Kettenreaktion
|
Allgemein beschrieben ist eine Kettenreaktion eine Abfolge von Ereignissen, von denen je eines das nächste auslöst. So einfach wie diese Definition ist auch das Spiel Kettenreaktion, zumindest was die |
|
224. Keydom
|
Keydom ist ein Spiel, das, nicht zuletzt wegen seiner geringen Auflagenzahl von nur 300 Exemplaren, sicherlich nicht jedem bekannt sein dürfte. Schade eigentlich, denn es handelt sich um ein sehr gute |
|
225. Keyflower
|
Alles begann im Jahre 1995. Mit einer Auflage von 200 Exemplaren war Keywood von Richard Breese das erste Spiel der sog. Key-Reihe. Seit damals gab es immer mal wieder ein neues Key-Spiel mit i |
|
226. Keythedral
|
Der Breese kanns nicht lassen, die "Key-Spiele" nehmen kein Ende! Zum Glück, denn sie werden eigentlich von Mal zu Mal besser, zumindest was die Optik und das Spielmaterial angeht! Was mit Keywood beg |
|
227. Keytown
|
Der Spielplan - Keytown - besteht aus dem Rathaus, einer Kirche und einem Marktplatz, also den Orten, an denen das Leben einer Stadt pulst! Drumherum sind Hütten, in die sich gestresste Bürger zurückz |
|
228. Khronos
|
Als alter Science Fiction Fan und/oder wenn es einem die Zeitreisethematik angetan hat kommt man thematisch an Khronos einfach nicht vorbei. Der Spielplan zeigt, unterteilt in drei Bereiche den immer |
|
229. Kingsport Festival
|
In der Welt des H.P. Lovecraft konnten sich (Brett-)Spieler ja schon des Öfteren tummeln, beispielsweise in Arkham Horror oder beim Spiel Der Hexer von Salem. Bisher aber immer als Ermit |
|
230. Kohle - Mit Volldampf zum Reichtum
|
Das England des 18. Jahrhunderts war Ausgangspunkt der Industrialisierung in Europa. Neben der Baumwollindustrie begünstigten vor allem die Kohleförderung und die Eisenverarbeitung den steigenden Ante |
|
231. Kopf an Kopf
|
Das Wetten übt ja auf viele einen ganz besonderen Reiz aus. Von Fußball bis Pferdewetten gibt es die unterschiedlichsten Arten sein Geld zu setzen und für manche wird das sogar zur Sucht und zum siche |
|
232. Korsaren der Karibik
|
Als Korsaren werden eigentlich hauptsächlich die Piraten und Freibeuter des Mittelmeeres bezeichnet, aber Pirat ist Pirat und ob der sich jetzt im Mittelmeerraum oder in der Karibik tummelt ist im Erg |
|
233. Kreta
|
Kreta ist die grösste Insel Griechenlands und nunmehr auch Thema eines Brettspiels aus dem Hause Goldsieber. Das gleichnamige Spiel führt uns in die Anfänge dieser Insel, ins 14. Jahrhundert. 16 Provi |
|
234. Krone und Schwert
|
Krone und Schwert ist nicht nur der Name der Queen Games Neuheit der Spielemesse 2002 in Essen, diese Begriffe beschreiben auch die Mittel derer man sich bedienen muß, um das Spiel zu gewinnen.
|
|
235. Kunststücke
|
Stellen Sie sich vor, sie sind Künstler und haben den Auftrag bekommen, ein Bild für eine Kunstausstellung zu malen. Als sie an ihrem neuen Arbeitsplatz erscheinen müssen sie feststellen, daß sie dies |
|
236. La Citta
|
Mit La Citta steht innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Male Italien im Mittelpunkt eines Spieles. Ging es bei Vino noch um Weinanbaugebiete gilt es bei La Citta ganze Städte zu gründen und für deren Wac |
|
237. La Isla
|
Zwei bis vier Forscherteams landen auf einer geheimnisvollen Insel. Würden diese zusammenarbeiten, könnten sie wahrscheinlich wesentlich mehr erreichen und der Insel ihre Geheimnisse viel schneller en |
|
238. La Strada
|
Alle Wege führen nach Rom, diesen Spruch kennt man ja. Aber welche Wege führen zum Erfolg? Zumindest bei La Strada hat man da eine recht grosse Auswahl und nicht alle Strassen sind gleichermaßen erfol |
|
239. Lancelot
|
Der sicherlich wichtigste Moment im Leben eines Knappen ist es, wenn er von seinem Lehnsherrn oder vielleicht gar dem König selbst zum Ritter geschlagen wird. Davor steht jedoch eine jahrelange Ausbil |
|
240. Legenden von Camelot
|
Camelot, der Hof des mythischen König Artus mit all seinen Geschichten und Legenden ist immer mal wieder Thema von Spielen. Zuletzt 2005 mit den Schatten über Camelot und nun gibt es aus dem Hause Pro |
|
241. Linie 1
|
Mit dem aus alten Tagen bekannten "Bimm - Bimm" lädt uns die Linie 1 zu einem Spiel rund um die Streckenplanung von Strassenbahnen ein. Auf dem ausgebreiteten Spielplan sehen wir je 6 Start- und Zielb |
|
242. Loch Ness
|
Besondere Ereignisse locken sie in Scharen an. Die Rede ist von Fotografen. Jeder will das beste Foto schießen und spekuliert auf den besten Platz für den besten Schnappschuss. Ein solches besonderes |
|
243. Lords of Creation
|
Die Götter sind unter uns! Und für sie ist die Welt nichts weiter als ein Spielbrett.
Bei Lords of Creation erschaffen die 2 bis 5 Götter...äh...Spieler zunächst eine Welt mit unterschiedli |
|
244. Louis XIV
|
Am Hofe des Sonnenkönigs kommt man nur voran, wenn man die "richtigen" Leute kennt und irgendwie davon überzeugen kann einen zu unterstützen. Dargestellt wird dies durch Missionschips, die diese wicht |
|
245. Love Letter
|
Wie gewinnt man das Herz einer Prinzessin? Das ist die Frage mit der sich die bis zu vier Spieler als Konkurrenten um die Gunst der Prinzessin im Spiel Love Letter auseinandersetzen müssen. Und |
|
246. Löwenherz
|
Nach den "Neuen Entdeckern" hat Kosmos nun mit Löwenherz wieder ein Teuber-Spiel nicht nur neu aufgelegt sondern auch - wiederum von Goldsieber - ins eigene Verlagsprogramm übernommen. Für mich und si |
|
247. Macao
|
Wir befinden uns im 17. Jahrhundert. Schauplatz der Ereignisse im Spiel Macao von Alea ist der Ferne Osten, genauer gesagt der Handelsposten Macao. Dort versuchen die bis zu vier Mitspieler in |
|
248. Machtspiele
|
Wer hat die Macht in einem Unternehmen? Spätestens ab einer gewissen Unternehmensgröße ist das gar nicht mehr immer so leicht festzustellen. Ist es der Chef, die Vorstandschaft oder der bzw. diejenige |
|
249. Mage Wars
|
Große Arenen erfreuten sich schon zu Zeiten der Römer einer großen Beliebtheit. Damals waren die Wettkämpfe blutig und meist tödlich, zumindest für die im (Wett-)Kampf Unterlegenen, aber auch im Spiel |
|
250. Magister Navis
|
Das 18. Jahrhundert hat uns wieder! Magister Navis, die deutschsprachige Version des Spiels Endeavor, versetzt uns an die Spitze eines aufstrebenden und seefahrenden Reiches dieser Zeit |
|
251. Magna Grecia
|
Mehr als 2000 Jahre ist es her, dass in Magna Grecia, einer südlichen Region Italiens, durch griechische Händler der Grundstein für eine blühende Wirtschaft und Kultur gelegt wurde.
Zahlreiche St |
|
252. Majesty
|
In Majesty geht es um Königreiche, jeder Mitspieler hat ein solches, daher auch der Untertitel Deine Krone - Dein Königreich. Doch was ist ein Königreich ohne Untertanen? Nichts! Also gi |
|
253. Manhattan
|
Bauboom auf der ganzen Welt. In den Großstädten Sydney, New York (der älteste Stadtteil gab den Namen für dieses Spiel), Frankfurt, Honkong, Sao Pulo und Kairo stehen Grundstücke in den Innenstädten l |
|
254. Maori
|
Die Inselwelt Polynesiens ist die Urheimat der Maori, die vor ca. 3000 Jahren von ihren Inseln aus Neuseeland in mehr oder weniger großen Wakas - seetüchtigen Kanus - besiedelten. Diese Inselwelt ents |
|
255. Maritim
|
Bei Maritim wird um die Wette gesegelt und zwar Nachts, sodaß ein Vorrankommen nur durch Leuchttürme gewährleistet ist. 6 Leuchttürme weisen den Segelschiffen der Spieler den Weg von der Startlinie, u |
|
256. Massai
|
Massi, das friedliche Spiel für stolze Krieger. Jedes Jahr feiern die Massai den Beginn der Regenzeit mit einem großen Fest. Hierbei wird traditionell ein ganz besonderer Wettstreit zwischen den beste |
|
257. Mauerbauer
|
Eine Stadt ist erst dann eine Stadt, wenn sie auch durch eine Mauer umgeben ist. Was heute vielleicht nicht mehr so ganz nachvollziehbar ist, war in früheren Zeiten sicherlich nicht von der Hand zu we |
|
258. Maus und Mystik
|
Dem Begriff Mystik begegnete man bereits im Mittelalter und zwar in Form des lateinischen Wortes mysticus, was so viel wie geheimnisvoll, rätselhaft oder unergründlich bedeutet. Doch was kann a |
|
259. Mecanix
|
Meine letzte dreieckige Spieleschachtel, an die ich mich erinnern kann, war Tal der Könige aus dem Jahre 1992. Das ist schon ein ganzes Weilchen her und daher so ungewöhnlich, dass es gleich ins Auge |
|
260. Mechs vs. Minions
|
Bis zu vier Spieler drücken wieder die Schulbank. Es geht allerdings nicht um Mathe, Deutsch oder andere klassische Schulfächer, nein es geht um die Steuerung von Mechs, von pilotierten Laufrobotern. |
|
261. Medici
|
Die Medici, eine Florentiner Bankiersfamilie, sind die Namensgeber dieses Handelsspiels von Reiner Knizia um Reichtum, Macht und Ehre im Italien des 15. Jahrhunderts. Gerade zu dieser Zeit erreichte F |
|
262. Medina
|
Medina versetzt uns Spieler ins Afrika des Jahres 1822 zurück. Was es dort und in dieser Zeit so besonderes gibt? Eine der prachtvollsten islamischen Städte soll errichtet werden und wer möchte da nic |
|
263. Memoir 44
|
Memoir 44 versetzt uns zurück ins Jahr 1944, genauer gesagt in die Tage und Wochen um den 6. Juni 1944. Die Invasion in der Normandie findet in Form von Szenarien an den unterschiedlichsten historisch |
|
264. Merchant of Venus
|
Merchant of Venus ist ein Importspiel, bei dem es ratsam ist, sich bereits im Vorfeld eine größere Menge z.b. Streichholzschachteln zu besorgen. Das Spiel besteht nämlich aus einer Menge von Pappcount |
|
265. Merkator
|
Im Krieg lässt sich gut Geld verdienen, insbesondere wenn man moralische Bedenken hinter sich lässt. Dann kann man seinen Profit beispielsweise dadurch verdoppeln, dass man ganz einfach beide Kriegsko |
|
266. Mesopotamien
|
Das fruchtbare Mesopotamien lockte im Laufe der Geschichte unzählige Völker an und die zwei bis vier Mitspieler schlüpfen in die Rolle solcher Völker. Sie siedeln sich in Mesopotamien an, bauen Hütten |
|
267. Mexica
|
Mit Mexica ist die Triologie von Ravensburger mit dem Thema vergangener Kulturen in Süd- bzw. Mittelamerika, zu der auch Tikal und Java gehören, komplett. Daß die drei genannten Spiele irgendwie zusam |
|
268. Ming Dynastie
|
Das Kaiserreich China löste sich im 14. Jahrhundert von der mongolischen Fremdherrschaft und entwickelte sich in der sog. Mingdynastie zu einem eigenständigen und aufstrebenden Land. Als kaiserliche P |
|
269. Minos
|
Versetzen Sie sich zurück in jene Epoche, als Minos, Sohn des Zeus und der Europa vor 4000 Jahren auf Kreta regierte. Nach ihm wurde die Zivilisation der damaligen Zeit die minoische genannt. Sie war |
|
270. Mississippi
|
Der Mississippi, der "Vater der Gewässer", wie ihn die Indianer nennen, ist der größte Fluß Nordamerikas. 6.420 Kilometer ist er lang, etwa 3.000 davon sind schiffbar. Jeder kennt die riesigen Schaufe |
|
271. Mississippi Queen
|
12 Flußteile, die aus 20 Hexafeldern bestehen, bilden im Verlauf einer Wettfahrt zwischen Raddampfern die 5 Felder breite Rennstrecke. Der Reihe nach plaziert jeder Kapitän seinen Raddampfer auf ein S |
|
272. Mole Hill
|
Mole Hill ist ein Spiel, in dem sich insbesondere Gärtner wiederfinden können. Diese können am besten nachempfinden, wie man sich fühlen muß, wenn einem ein Maulwurf den Garten verunstaltet.
Das |
|
273. Molly & Lore
|
Endlich hat es ein weiterer Verlag erkannt: 2-Personenspiele sind wichtig!
Ich hatte vor der Gründung unseres Spieletreffs öfter mal das Problem - das viele noch immer haben - nicht genügen |
|
274. Mombasa
|
Mombasa ist heute die zweitgrößte Stadt Kenias und die wichtigste Hafenstadt Ostafrikas. Unmittelbar nach ihrer Gründung im 11. Jahrhundert entwickelte sie sich sehr schnell zu einer Handelsmet |
|
275. Morgenland
|
Phantastische Geschichten um Zauberei, Magie und märchenhafte Schätze und Artefakte, wo findet man mehr davon als im Orient. Das Morgenland ist daher Ort der Handlung und Namensgeber bei diesem Spiel. |
|
276. Morisi
|
Strategie und Planung, Tiefgang und eigentlich null Glücksfaktor, daß charakterisiert Morisi wohl am besten.
Der variable Spielplan - die sechseckigen Spielplanfelder sind ja seit den Siedl |
|
277. Mundus Novus
|
Wir befinden uns im Spanien des 16. Jahrhunderts, unmittelbar nach der Entdeckung der Neuen Welt. Die bis zu sechs Mitspieler versuchen als einflussreiche Schiffseigner aus dieser Entdeckung möglichst |
|
278. Nassauer
|
Die hier gemeinten Nassauer haben nichts mit den Bewohnern von Nassau, der Stadt an der Lahn, zu tun. Gemeint sind Menschen, die auf Kosten anderer leben. Man hätte das Spiel auch "Schmarotzer" nennen |
|
279. Nations
|
Zivilisationsspiele sind seit Jahren immer wieder unter den Neuheiten zu finden und sie sind teilweise richtig gut umgesetzt. Drei unter diesen haben mir bisher so richtig gut gefallen und diese drei |
|
280. Nauticus
|
Die Aufgaben eines Reeders sind vielfältig, doch im Spiel Nauticus bei weitem nicht die einzigen, die bewältigt werden müssen. Da die Schiffe der Reederei selbst hergestellt werden, müssen die |
|
281. Nautilus
|
Die Unterwasserwelt ist faszinierend, so faszinierend, daß sie auch als Brettspielthema herhalten kann und alleine schon das Thema des Brettspiels die Lust es auszuprobieren weckt. Bestes Beispiel: di |
|
282. Navegador
|
Namesgeber des neuesten "Rondell-Spiels" aus der Feder von Mac Gerdts ist der portugiesische Prinz und Seefahrer Henrique o Navegador. Dieser wollte mit Hilfe der besten Kartografen und Seel |
|
283. New England
|
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es verschiedene Entdeckungs- und Forschungsreisen nach Neuengland, unter anderem mit John Smith, auf den der Name New England zurück geht. 1620 erreichten die ersten |
|
284. Nightfall - Ausnahmezustand
|
Und schon ist es soweit! Kaum hat man sich etwas eingehender mit Nightfall beschäftigt, schon ist die erste Erweiterung Nightfall - Ausnahmezustand zu haben. Aber das ist auch gut so, de |
|
285. Nightfall - Blutzoll
|
Deckbuilding ist beliebt wie eh und je. Schlag auf Schlag geht es und immer mehr Spiele bzw. Erweiterungen zu Spielen mit diesem Mechanismus sind im Spieleangebot zu finden. Und so vergrößert sich nun |
|
286. Nomadi
|
Es gibt Orte auf unserem Erdball, die meidet man nach Möglichkeit. Was aber wenn man einen solchen Ort durchqueren muß? Nunja, man versucht das Risiko zu minimieren und schließt sich mit anderen, die |
|
287. Notre Dame
|
Notre Dame, ein wohlbekannter Name, der mehreren Kirchen verliehen wurde. Auch Universitäten sind so benannt, sogar eine Oper und nun auch die Alea-Neuheit des Jahres 2007, deren Prototyp ja schon auf |
|
288. Nuggets
|
Acht Goldvorkommen wurden auf einem relativ kleinem Gebiet entdeckt. Sowas spricht sich schnell rum und genauso schnell sind 2 bis 4 Mitspieler gefunden, welche die Claims abstecken und profitabel an |
|
289. Odins Raben
|
Odin schickt seine beiden Raben aus, und deren Geschicke werden durch die beiden Mitspieler gelenkt. Diese versuchen auf einer unter Umständen mehrere Etappen langen Flugstrecke den Raben des Mitspiel |
|
290. Offline
|
Der Name des Spiels ist eigentlich ein Schrecken für jeden, der in irgendeiner Weise mit Computern zu tun hat, insbesonderen Systembetreuern größerer Netzwerke, und trotzdem wird das Thema dieses Spie |
|
291. Oltremare
|
Im Jahre 2004 auf der Spielemesse in Essen als "Geheimtipp" eines Kleinverlages gehandelt kehrt Oltremare nun im Programm eines der "großen" Verlage zurück. Die Neuauflage hat dem Spiel zumindest in o |
|
292. On Top
|
Abstrakte Spiele können erfolgreich sein! Das hat Kosmos mit "Einfach Genial" eindrucksvoll bewiesen und mit On Top soll zumindest ein ähnlicher Erfolg erzielt werden. Wie der Name schon vermuten läss |
|
293. Opera
|
Die Oper, oder lateinisch Opera, ist seit dem 17. Jahrhundert Oberbegriff für ein musikalisches Werk in dem sich Musik, Dichtung, darstellende Kunst und Schauspiel, Ballett und Tanz, Bühnenbild, Beleu |
|
294. Ora et labora
|
Bete und Arbeite! Dieser Benediktinergrundsatz wird im Spiel Ora et labora von Lookout Games aufgegriffen und spielerisch umgesetzt. Die Spieler leiten jeweils ein mittelalterliches Kloster (da |
|
295. P.I.
|
Als Privatdetektiv hat man es nicht leicht, ganz besonders wenn man Fälle zu lösen hat, bei denen weder Täter noch Tatort noch das begangene Verbrechen bekannt sind. Dazu kommt, dass man natürlich der |
|
296. Packeis am Pol
|
Da denkt man am Südpol sei nichts los, da viel zu kalt, und dann kommt das Spiel Packeis am Pol, die regeltechnisch unveränderte Neuauflage von Pingvinas (Bambus Spieleverlag) von Phalanx Games, daher |
|
297. Paladine & Drachen
|
Jetzt wird es so richtig voll im Dungeon. Acht neue Charaktere, vier neue Raumpaare und 6 zum Teil neue Gegenstände erweitern die Möglichkeiten der Spieler um ein Vielfaches. Und dabei wird es nicht b |
|
298. Palmyra
|
Bei Palmyra geht es um den Handel, insbesondere den Handel in der Antike. Der Spielplan zeigt daher in drei Reihen von Zahlenfeldern auch die wichtigsten Handelsrouten dieser Zeit. Im Spiel gibt es dr |
|
299. Pandemie
|
Das Spiel Pandemie ist zwar keine Neuheit mehr, thematisch aber nach wie vor aktuell. In Zeiten von Vogelgrippe, Schweinepest und Schweinegrippe ist das Thema des Spiels weit davon entfernt &qu |
|
300. Pandemie: Die Heilung
|
Das Spiel Pandemie ist ja inzwischen schon eine Art Klassiker des kooperativen Spiels, hat schon die eine oder andere Neuauflage und auch Erweiterung erfahren und gehört eigentlich in jeden Spi |
|
301. Pandemie: Die Seuche
|
Im Forscher-Team haben wir die Welt schon unzählige Male gemeinsam gerettet. Entweder im Brettspiel Pandemie oder auch im Würfelspiel Pandemie: Die Heilung. Gut, hin und wieder haben wir |
|
302. Pantheon
|
Der Titel Pantheon lässt es schon erahnen, in diesem Spiel geht es um Götter. Und Götter gewähren ihre Gunst denjenigen, die ihnen Bauten widmen oder Opfergaben darbringen. Im Spiel Pantheon |
|
303. Perry Rhodan - Die kosmische Hanse
|
Perry Rhodan dürfte bei uns in Deutschland Kultstatus haben. Seit 1961, und das dürfte sogar weltweit einzigartig sein, erscheint diese Science Fiction Serie im Heftformat wöchentlich und erfreut sich |
|
304. Pfeffersäcke
|
Sie sind Kaufmann in einer kleinen Stadt, in der sie schon einen recht guten Ruf genießen und vor einiger Zeit ihr Heimatkontor errichtet haben. Von dort aus soll in Pfeffersäcke die Gunst der Stunde |
|
305. Pferdeäppel
|
Pferdeäppel ist ein spannendes, kurzweiliges Taktikspiel. Es ist schnell zu erlernen und kann sehr gut auch mal "zwischendurch" gespielt werden.
Ein Spieler übernimmt das braune Pferd, stel |
|
306. Photosynthesis
|
Ist es spannend Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen? In der Regel wohl eher nicht, aber im Spiel Photosynthesis von Blue Orange Games beschäftigen sich die bis zu vier Spieler genau mit diesem Th |
|
307. Planetarium
|
Planetarium ist ein schönes Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler aus Holz. Die Verpackung des Spiels ist gleichzeitig der Spielplan, man zieht den Deckel der Holzschachtel heraus, dreht ihn und schiebt |
|
308. Ponte del Diavolo
|
Der Autor von Ponte del Diavolo heißt zwar Martin Ebel, aber die Handschrift von Alex Randolph ist eindeutig zu erkennen, auch wenn einem der Hinweis am Ende der Anleitung nicht auffallen sollte. Twix |
|
309. Portobello Market
|
Die Protobello Road ist in London und jeden Samstag ab 6 hat dort ein Markt geöffnet, angeblich der grösste Antiquitätenmarkt der Welt. Nun bin ich kein Fan von Antiquitäten und mir war daher auch die |
|
310. Potion Explosion
|
Wer mit gefährlichen Flüssigkeiten herumspielt ohne genau zu wissen was er tut, der braucht sich nicht wundern, wenn ihm die Mixtur irgendwann um die Ohren fliegt. Im Spiel Potion Explosion von |
|
311. Pueblo
|
Der Name des Spiels Pueblo läßt Erinnerungen an Karl May, den Wilden Westen und/oder Indianer wach werden. Doch wer ein sehr stark auf dieses Thema zugeschnittenes Spiel erwartet wird enttäuscht sein, |
|
312. Puerto Rico
|
Puerto Rico beweist einmal mehr: Spiele aus dem Hause Alea sind eigentlich immer Top!!! Zumindest bisher. Und das jüngste Mitglied der Alea-Reihe ist sogar das für meinen Geschmack Beste seiner Art! |
|
313. Quo Vadis
|
Im römischen Reich galt zu jeder Zeit der Lorbeer in Form eines Kranzes als Zeichen für Ansehen und Ruhm. Meistens kam man zu Ruhm und Ehren wenn man sich als Feldherr in der Schlacht bewährte, aber a |
|
314. Quoridor
|
Das Ziel dieses Spiels, die eigene Figur durch senkrechte und waagrechte Züge auf die gegenüberliegende Grundlinie zu bringen, scheint recht einfach, die Verwirklichung gestaltet sich jedoch deutlich |
|
315. Ra
|
Kaum eine Geschichte ist so fesselnd wie die Geschichte des alten Ägyptens und alleine der Gedanke, daß es das Spiel "Ra" einem ermöglicht eine Dynastie durch diese Zeitepoche zu führen hat mich auf |
|
316. Race for the Galaxy
|
Wettlauf zu den Sternen. So hätte ein eingedeutschter Titel des nunmehr von Abacus im deutschsprachigen Raum vertriebenen Race for the Galaxy lauten können. Doch bis auf die übersetzten Kartentexte - |
|
317. Race for the Galaxy - Aufziehender Sturm
|
Race for the Galaxy - Aufziehender Sturm. Was sich zunächst wie ein Wetterbericht anlässlich eines sportlichen Wettrennereignisses im Weltraum anhört ist vielmehr der Name der (ersten) Erweiterung zum |
|
318. Race for the Galaxy - Rebellen vs. Imperium
|
Wir erinnern uns noch gut denn es ist ja auch noch gar nicht lange her, da versetzte uns Race for the Galaxy an die Spitze eines Sternenimperiums. Genauer gesagt eines aufstrebenden Imperiums, |
|
319. Raja
|
Raja - Palastbau in Indien, irgendwie musste ich sofort an Tadsch Mahal denken und hoffte auf ein ähnlich gutes Spiel und glücklicherweise war es auch so. Ähnliche Thematik und ähnlich gut, das wars |
|
320. Ranking
|
Im Rahmen sportlicher Wettbewerbe sind Tabellen und Ranglisten bzw. Rankings gang und gäbe. Auch in Spielen tauchen sie meist auf, denn in nahezu jedem Spiel ergibt sich am Ende ein Ranking, welches d |
|
321. Rapa Nui
|
Als Stammeshäuptling hat man es auch nicht immer leicht. Im Spiel Rapa Nui von Kosmos können das bis zu vier Spieler jetzt nachempfinden, die als Häuptlinge eines Stammes auf der Osterinsel - a |
|
322. Raubritter
|
Als Ritter bezeichnet man im Allgemeinen adlige Gefolgsleute eines Königs, deren Dienste für diesen hauptsächlich militärischer Natur waren. In erster Linie verbindet man mit dem Begriff Ritter eine e |
|
323. Regatta
|
Ähnlich wie bei Maritim kann bei diesem Spiel die Atmosphäre einer Regatta nachempfunden werden, allerdings etwas weniger tüfftelig, dafür etwas realitätsnäher.
Jeder Spieler steuert eine |
|
324. Reise zum Mittelpunkt der Erde
|
Nach "In 80 Tagen um die Welt" hat der Kosmosverlag nun eine weitere Umsetzung eines Romans von Jules Verne im Programm. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist einer der besten und beliebtesten Romane |
|
325. Relic Runners
|
Der Dschungel birgt zahlreiche Geheimnisse. Verschollene Tempel, noch unentdeckte Kultstätten und vergessene Altertümer sind voller Schätze die entdeckt werden wollen. Genau der richtige Job für zwei |
|
326. Res Publica 2230 AD
|
Gut und altbewährt, das ist Res Publica. Entsprechend oft ist dieses Spiel auch schon auf die Spieletische gekommen. Erstmals 1991 bei Hexagames und nun jüngst beim Heidelberger Spieleverlag un |
|
327. Reworld
|
|
328. Rheingold
|
Der dreifach gefaltete Spielplan stellt das romantische Rheinufer dar, an dem mehrer Burgen zu finden sind. Gepunktete Linien, unterbrochen von Wegmarken, die sich durch die wunderschöne Landschaft sc |
|
329. Rheinländer
|
Rheinländer spielt, wie sollte es auch anders sein, am Rhein, dem längsten Fluß Deutschlands und auch einem der bedeutensten Flüsse Europas. Bereits die Römer nutzten den 1320 km langen Fluß als Hande |
|
330. Richelieu
|
Kardinal Richelieu gegen die Königin, ein Kampf um die Vormachtstellung in Frankreich, also um Mehrheiten in den unterschiedlichen (Macht-)Bereichen des Landes. Um nicht weniger geht es beim 2er-Spiel |
|
331. Rise of Empires
|
Wieder einmal führt uns ein Spiel zum Beginn der Menschheitsgeschichte und durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. All diese Jahrhunderte, in denen wir es in der Hand haben unsere Zivilisation zu |
|
332. Risk Black Ops
|
Gute Spiele gibt es ja reichlich, das muss man zugeben. Allerdings haben nur ein paar Spiele das Zeug zu "echten" Klassikern wobei das nicht immer unbedingt von der spielerischen Qualität ei |
|
333. Robo Rally
|
Wenn es je ein Spiel gab, das es verdient hat neu aufgelegt zu werden, dann dieses. Zumal der Vorgänger nur mit einer englischen Regel ausgestattet war. Da ich gerade von ausgestattet schreibe, besser |
|
334. Rokoko
|
Das Rokoko entwickelte sich aus dem Spätbarock, hatte seinen Ausgangspunkt in Frankreich und brachte eine Verfeinerung des gesamten höfischen Lebens mit sich. Aufwändige Bälle wurden veranstaltet und |
|
335. Rosenkönig
|
Immer wieder ist es eine Königs- oder gar Kaiserkrone, die in einem Brettspiel das Objekt der Begierde der Mitspieler darstellt. Meist handelt es sich dabei um Spiele der komplexeren Art, wie z.B. Ann |
|
336. Royals
|
Das Spiel Royals aus dem Hause Abacus versetzt die Spieler in das Europa des 17. Jahrhunderts und wie der Spieletitel schon vermuten lässt, spielen die Adelshäuser dieser Zeit eine wichtige Rol |
|
337. Ruhm für Rom
|
Der große Brand in Rom im Juli 64 war eine Katastrophe und noch dazu eine, die angeblich vom damaligen Kaiser Nero verursacht wurde. Und trotzdem versuchten römische Patrizier unter eben diesem Kaiser |
|
338. Runewars - Kampf um Terrinoth
|
Gut gemeint hat nicht immer etwas mit gut gemacht zu tun. Diese Erkenntnis dürfte auch Timmorran, einem Magier gekommen sein, der eigentlich nur Gutes im Sinne hatte, als er seine gesamte Macht in ein |
|
339. Russian Railroads
|
Eisenbahn trifft Workerplacement, so lässt sich die jüngste Neuheit Russian Railroads von Hans im Glück am besten in einem Satz zusammenfassen. Weder die Eisenbahnthematik noch der Workerplacem |
|
340. Salamanca
|
Mit dem Zoch-Verlag und seinem Spiel Salamanca verschlägt es die zwei bis fünf Mitspieler in die gleichnamige Provinz Spaniens, in der man sich als Grossgrundbesitzer versucht. Man erwirbt Klöster, Bu |
|
341. Samarkand
|
Samarkand ist ein Handelsspiel, daß den Alltag von handelnden Nomaden im Orient widerspiegelt. Es entführt die Mitspieler in die Länder der Wüsten, Nomaden, Kamele, Teppiche, Edelsteine und anderer Wa |
|
342. Samurai
|
Der Kampf, die Religion und der Reis, das waren die drei wichtigsten Dinge im alten Japan. Wer es fertigbrachte, in diesen Bereichen großen Einfluß zu haben war derjenige der die Macht hatte.
Bei |
|
343. Santa Fe
|
Santa Fe ist ein spannender Eisenbahn-Streckenbau im Westen der USA.
Da hatten die fünf wichtigsten amerikanischen Eisenbahngesellschaften im vergangenen Jahrundert schon schwer zu kämpfen, um mi |
|
344. Santiago
|
Vor den Spielern liegt eine unfruchtbare Wüste, der Spielplan. Das und ein Startkapital aus 10 Escudos stehen den Spielern zur Verfügung, daraus muss ein fruchtbarer Landstrich mit Plantagen der unter |
|
345. Santiago de Cuba
|
Wieder einmal verschlägt es uns mit Eggertspiele nach Cuba. Diesmal in die zweitgrößte Stadt auf Cuba, nach Santiago de Cuba, das auch Namensgeber dieser Messeneuheit ist. Lukrative Geschäfte w |
|
346. Scheibenwelt
|
Bei Literaturverspielungen oder -verfilmungen hat man eigentlich immer den größten Unterhaltungswert, wenn einem die Literaturvorlage bekannt ist. Was Terry Pratchetts Scheibenwelt angeht, so b |
|
347. Schinderhannes
|
Weiß jemand von euch, wer Johannes Bückler war? Ich bis vor kurzem nicht, wobei mir die Person an sich schon ein Begriff ist, nur unter einem anderen Namen. Schinderhannes lautet dieser, genauso wie d |
|
348. Schnitzeljagd
|
Wer erinnert sich nicht hin und wieder gerne an seine Jugendzeit und sicherlich gibt es auch den einen oder anderen der damals auch gerne auf Zeltlager ging um dort seine Ferienzeit zu verbringen. Ein |
|
349. Schwarzer Freitag
|
Das Spekulieren an der Börse ist nicht ohne Risiko und man muss sich schon intensiv mit dieser Materie auseinandersetzen, will man sein Geld an der Börse vermehren und nicht verlieren. Und selbst dann |
|
350. Schwungfedern
|
Maus und Mystik hat 2013 mein Herz im Sturm erobert und ich war sicherlich nicht der Einzige, dem das so gegangen ist! Die bisher erschienen Erweiterungen, Minierweiterungen und Promos sprechen |
|
351. Seasons
|
Wenn Zauberer sich zum Wettstreit treffen, dann ist das keine Sache die nach ein, zwei Tagen oder einigen Wochen erledigt ist. Nein, über Jahre zieht sich so ein Wettstreit hin und zwar über genau dre |
|
352. Seeräuber
|
Mit Seeräuber bietet Queen Games ein kleines aber feines Spiel zum Thema Piraten. Dabei geht es nicht um die heutzutage immer öfter anzutreffenden Softwarepiraten sondern die "klassische" Form der Pir |
|
353. Shark
|
Die Spieler sind bei Shark Manager von mulitnationalen Wirtschaftsunternehmen und gleichzeitig Spekulanten mit Firmenanteilen an internationalen Konzernen. Als Manager gründen sie neue Tochterfirmen u |
|
354. Sheepland
|
In Sheepland kann man mit der Schafzucht nicht wirklich reich werden aber man kann reicher als die anderen werden und genau das ist das Ziel der bis zu vier am Spiel beteiligten Spieler. Dabei |
|
355. Siberia
|
Rohstoffe werden überall gebraucht, sind aber nicht überall zu finden. In Sibirien gibt es davon reichlich, doch müssen diese erst gefunden und abgebaut werden und das ist kein einfaches Unterfangen. |
|
356. Sisimizi
|
Hart ist das Leben in so einer Ameinsenkolonie, noch dazu wenn man das Oberhaupt ist und alles organisieren muß! Sieben Ameisenhügel gilt es zu errichten und deren Ernährung zu sichern, indem alle Hüg |
|
357. Small World
|
Die Welt ist klein. Ein Satz, den bestimmt jeder schon mal gehört hat. Meist im Zusammenhang mit unerwarteten Begegnungen bzw. Begebenheiten und zum Ausdruck bringend, dass man damit gerade so gar nic |
|
358. Small World Underground
|
Was passiert, wenn eine kleine Welt Small World immer kleiner zu werden scheint? Ganz einfach, man geht unter die Erde. Doch auch da wird es schnell voll und eng, denn offensichtlich sind zu vi |
|
359. So ein Hundeleben
|
"So ein Hundeleben" war für mich eine der originellsten Spiele-Ideen der Spiel 2001 in Essen. Bereits das Bild auf der Schachtel sowie der Spielplan machen Appetit auf mehr!
Die 2 bis 6 Mitspiele |
|
360. Space Mission
|
Als SciFi-Fan fühle ich mich bei einem Spieletitel wie Space Mission natürlich sofort angesprochen obwohl bei einem Verlag wie Schmidt Spiele höchstwahrscheinlich kein komplexes Spiel wie Ec |
|
361. Space Walk
|
In einer fernen Galaxis und einer ebenso fernen Zeit, noch immer sind schwarze Löcher unerforschte und für die bemannte Raumfahrt äußerst gefährliche Phänomäne, ziehen 5 Raumflotten durch das All von |
|
362. Spartacus
|
Der Geschichte zur Folge war Spartacus ein Thraker, der anfangs auf Seiten der Römer kämpfte, bis er von diesen gefangen genommen und als Gladiator in Capua verkauft wurde. Dort konnte er fliehen, zah |
|
363. Star Wars - Das Kartenspiel
|
Mit Star Wars bin ich aufgewachsen und so wie es scheint, kann ich mit Star Wars auch alt werden. Star Wars ist populär wie eh und je und das zeigt sich auch im Bereich der Brett- und Kartenspiele. Mi |
|
364. Star Wars: Angriff der Klonkrieger
|
Obi-Wan Kenobi, der einer Verschwörung gegen die Republik auf die Spur gekommen ist, wird auf einem Wüstenplaneten namens Geonosis gefangen gehalten. Anakin Skywalker eilt zu Hilfe und zusammen mit ei |
|
365. Star Wars: Rebellion
|
Der Weltraum, unendliche Weiten...halt, nein, das war ja das andere...nochmal...Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis...ja, das ist es. Der Kampf der Rebellen gegen das |
|
366. Steel Driver
|
Mit dem 19. Jahrhundert begann die Geschichte der Eisenbahn im heutigen Sinne und genau in dieser Zeit finden sich die drei bis sechs Mitspieler bei Steel Driver wieder. Als Investoren erleben |
|
367. Stone Age
|
Ein jeder kennt sie, die "gute alte Zeit". Und obwohl nichts so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich ist, wie das schlechte Gedächtnis erinnert sich jeder ab und an gerne mal an das eine oder an |
|
368. Strasbourg - Die Zeit der Zünfte
|
Im Strasbourg des 15. Jahrhunderts haben über weite Strecken die Zünfte das Sagen. Sie stellen zeitweise die Mehrheit des Stadtrates und so ist es für eine Handelsfamilie dieser Zeit nicht nur eine Fr |
|
369. Stratego
|
Wer findet die gegnerische Fahne, ohne auf Bomben und stärkere Gegner zu stoßen?
Zu Beginn stellt jeder verdeckt seine Armee auf, die aus verschieden starken Figuren, von Spion bis General |
|
370. Submarine
|
Der Meeresgrund ist noch immer einer der am wenigsten erforschten Bereiche unseres Planeten. Zahlreiche Gefahren lauern dort aber auch die sagenhaften Schätze derer, die der See zum Opfer gefallen sin |
|
371. Suburbia
|
Städteplaner müssen die unterschiedlichsten Faktoren berücksichtigen, abwägen und in eine Art Gleichgewicht bringen. Einnahmen sind zwingend nötig für eine Expansion doch was nützt das größte Stadtgeb |
|
372. Sudoku
|
Die Spielemesse 2005 stand im Zeichen von Sudoku. Sage und schreibe 11 Verlage hatten zum Spiele-Event des Jahres, der Essener Spielemesse, ein Spiel mit dem Namen Sudoku im Programm. Begonnen hat all |
|
373. Tadsch Mahal
|
Auf der Spiel 99 in Essen war es noch als Prototyp zu begutachten, inzwischen ist es fertig und erobert die Herzen der Spieler (zumindest derer in unseren Test- und Spielerunden) wie im Fluge.
Ob |
|
374. Take it easy
|
Jeder Mitspieler erhält einen gleichen Satz von 27 Hexaplättchen und einen Ablageplan mit 19 Feldern. Auf den sechseckigen Plättchen findet man jeweils drei farbige durchgehende Streifen mit unterschi |
|
375. Takenoko
|
Das Auge spielt mit. Dies wird bei einem Blick auf Takenoko aus dem Hause Matagot mal wieder so richtig deutlich. Mag die Farbgebung möglicherweise nicht jedermanns Geschmack treffen, so sind z |
|
376. Tal der Könige
|
Das Tal der Könige, Ruhestätte der größten und bekanntesten Pharaonen Ägyptens, ist Schauplatz dieses opulent ausgestatteten Spiels. Pyramiden werden errichtet, eine prächtiger als die andere und der |
|
377. Taluva
|
Gerade in der Zeit unmittlebar nach einer Messe in Essen könnte ein Spiel mit einem Südsee-Insel-Thema einen zusätzlichen Reiz auf den einen oder anderen Spielefreund ausüben. Es wird kälter, die Näch |
|
378. Tamsk
|
Tamsk ist ein Strategiespiel für 2 Personen mit Uhren gegen die Uhr. Jeder Spieler hat drei Spielfiguren (Sanduhren) die über ein sechseckiges Spielfeld von Feld zu Feld ziehen. Auf jedem Feld, auf de |
|
379. Tango
|
Das Turnier erreicht seinen Höhepunkt, die Kapelle spielt zum letzten entscheidenden Tango auf. Welches der Tanzpaare, die sich für diese Endrunde qualifiziert haben, können diese gewinnen und den Sie |
|
380. Tanz der Hornochsen
|
Nach Bohnanza hat nun auch 6 nimmt! den Sprung vom Karten- zum Brettspiel gewagt und geschafft. Der Tanz der Hornochsen ist am schnellsten mit folgendem Satz beschrieben: Kennst du 6 nimmt!, dann kenn |
|
381. Targi
|
Bei einem Targi handelt es sich um einen angehörigen eines Wüstenvolkes im Norden Afrikas. In der Kosmos-Neuheit "Targi" sind die beiden Spieler nicht nur ein Targi sondern sogar die Stammes |
|
382. Targui
|
Das sehr gefragte und eigentlich nur noch gebraucht zu bekommende Targui ist zur Spielwarenmesse 99 in Nürnberg in einer limitierten und nummerierten Neuauflage bei Jumbo erschienen!!! Die begehrten n |
|
383. Tayü
|
Die eine Art ein Hochwasser zu überleben ist es, sich in ein Boot zu begeben, die Flut abzuwarten und wieder an Land zu gehen. Noah hats uns vorgemacht. Das dumme daran, man muß hinterher alles wieder |
|
384. Tempus
|
Die Geschicke ganzer Zivilisationen durch die Jahrhunderte zu lenken wurde ja inzwischen schon öfter spielerisch umgesetzt und meist auch recht gelungen. Doch eher selten konnten Spiele mit dieser The |
|
385. Terra Turrium
|
Es war schon immer ein Wunsch der Menschheit, in die Höhe zu bauen, das gesamte Land zu überblicken, dem Himmel nahe zu sein. Diesem uralten Wunsche folgend, finden immer wieder Turmbaufeste statt, in |
|
386. The Game
|
The Game ist der Titel einer Neuheit des Nürnberger Spielkartenverlags, die schon alleine durch den Titel eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nicht irgendein Spiel, nein DAS Spiel könnt |
|
387. The Manhattan Project
|
Wissenschaft und technologische Fortschritte sind eine feine Sache. Grundsätzlich jedenfalls, denn manchmal beinhalten sie leider auch ein zerstörerisches Potential und offenbaren Auswirkungen denen n |
|
388. Thunderstone
|
Nach dem Riesenerfolg von Dominion war es nur eine Frage der Zeit, bis andere Spiele versuchen mit ähnlichen Mechanismen ähnlich erfolgreich zu sein. Thunderstone nennt sich eines der er |
|
389. Thunderstone - Die Wächter von Doomgate
|
In der Welt von Thunderstone geht es Schlag auf Schlag! Kaum sind die letzten Gefahren und Geheimnisse der ersten Erweiterung Thunderstone - Zorn der Elemente erkundet, gibt es mit der z |
|
390. Thunderstone - Drachenturm
|
Mit Thunderstone: Drachenturm, der inzwischen dritten Erweiterung zu Thunderstone, scheint die Entwicklung ähnlich rasant zu verlaufen wie bei Dominion. Und dieses Mal wurde die G |
|
391. Thunderstone - Zorn der Elemente
|
Und hier ist sie nun, die erste Erweiterung zu Thunderstone und sie heißt Zorn der Elemente. Ist jemand überrascht? Wohl kaum, denn Kartenspiele dieser Art drängen sich für Erweiterungen |
|
392. Thunderstone Advance
|
Der König ist tot, lang lebe der König! Mit diesen Worten ist früher in Frankreich nach dem Ableben eines Monarchen der neue König ausgerufen worden, doch auf Thunderstone trifft das momentan s |
|
393. Thunderstone Advance - Ursprung alles Bösen
|
Mit seiner zweiten Erweiterung nähert sich Thunderstone Advance dem Ursprung alles Bösen. 318 neue Karten sind diesmal in der Schachtel zu finden und neben der damit verbundenen Abwechslung in |
|
394. Thunderstone Advance - Verfluchte Höhlen
|
Auch wenn Thunderstone in mehrerlei Hinsicht optimiert wurde und sich inzwischen Thunderstone Advance nennt, heißt das nicht, dass kein Raum für Verbesserungen oder besser gesagt Erweite |
|
395. Thurn & Taxis
|
Die Kombination Andreas Seyfarth und Hans im Glück dürfte so manches Spielerherz höher schlagen lassen. Der Autor von Puerto Rico bringt ein Spiel bei einem Verlag, der für seine teilweise herausragen |
|
396. Tide of Iron
|
Über 60 Jahre ist das Ende des zweiten Weltkrieges nun schon her, doch das Thema ist und bleibt immer wieder aktuell und das auch im Brettspielbereich. Wie immer stellt sich bei mir zunächst eine Art |
|
397. Tikal
|
Der Namensgeber des besten Spiels, das seit Jahren bei Ravensburger herauskam, ist diesmal eine Stadt. Die Stadt Tikal ist eine Ruinenstadt der Maya im Petengebiet in Guatemala. Sie wurde in der Zeit |
|
398. Timbuktu
|
Timbuktu aus dem Hause Queen Games trägt nicht nur den Namen einer der wichtigsten Karawanenstädte Afikas sondern versetzt die Mitspieler auch in die Situation diese Stadt mittels einer Karawane mit W |
|
399. Titania
|
Auf die Größe kommt es ja bekanntlich nicht an, doch das sieht nicht jeder so. Zumindest in Titania, denn im größten Turm des Reiches sitzt der amtierende König. Dieser sucht einen würdigen Nachfolger |
|
400. Tobago
|
Tief in der Karibik...der Traum eines jeden Abenteurers, Schatzsuchers und Piraten und möglicherweise auch bald des einen oder anderen Brettspielers hat nun einen Namen! Nicht Melee Island, aber To |
|
401. Toledo
|
Toledo, die Hauptstadt der gleichnamigen spanischen Provinz, erwarb sich bereits vor über 900 Jahren einen hervorragenden Ruf aufgrund seiner Produkte aus Stahl, insbesondere seiner Schwerter. Ganz kl |
|
402. Tomb Raider - Angel of Darkness
|
Der Kampf Gut gegen Böse ist ja spätestens seit der Serie von Spielen zum Thema Herr der Ringe nichts mehr Besonderes. Genauso wie Brettspiele zu erfolgreichen Filmen. Klar, dass sich die allseits bel |
|
403. Tongiaki
|
Türkisblaues Meer, Inseln, Strände, Boote. Man wirft nur einen Blick in die Schachtel und auf das Spielmaterial von Tongiaki, der Nürnberger Messeneuheit 2004 aus dem Hause Schmidt, und schon ist man |
|
404. Tony & Tino
|
So eine Gangsterbande zu finanzieren ist nicht ganz leicht! Da muss für reichlich Geld gesorgt werden, das sich am leichtesten durch Schutzgelderpressungen verdienen läßt. Doch man muss dabeiwachsam s |
|
405. Top It
|
8 Marmorplatten und ein Glasstein (zum "Toppen") sind das Spielmaterial mit dem jeder versucht möglichst viele Punkte zu holen. Die Marmorplatten haben die unterschiedlichsten Formen und Größen (jeder |
|
406. Top Secret
|
Bis zu vier Geheimdienstorganisationen sind bei diesem Spiel daran interessiert, als erste Organisation 10 Staatsgeheimnisse zusammenzutragen um die nationale Sicherheit zu gewährleisten.
D |
|
407. Tore der Welt
|
Das Leben im 14. Jahrhundert war kein Leichtes, dessen werden sich die zwei bis vier Mitspieler während einer Partie Tore der Welt schnell gewahr. Vieles gilt es zu meistern, nicht nur der Lebe |
|
408. Torres
|
Torres ist ein Spiel, bei dem man sich keinesfalls vom ersten (optischen) Eindruck (ver)leiten lassen sollte. Rein optisch könnte man zunächst vermuten, es handle sich um ein Kinderspiel. Schaut man d |
|
409. Totem
|
Totem spielt in einer Zeit, in der der "Wilde Westen" noch nicht wild war, in einer Zeit als noch kein weißer Mann das Land der Indianer betreten hatte. Ein kleines Indianerdorf in dem vier Familien l |
|
410. Trains
|
Die Bahn kommt! Zumindest vielleicht! Oder aber auch nicht und auf jeden Fall gerne mal zu spät, doch das ist im Spiel Trains aus dem Hause Pegasus nicht das Problem der Spieler, denn die sind |
|
411. Trans Amerika
|
Ein Spiel um Eisenbahnen und -gesellschaften, das in Nordamerika spielt. Ich mußte sofort an Alan R. Moon und sein Santa Fe (das es jetzt auch mit anderer Thematik als Clippers gibt) bzw. Union Pacifi |
|
412. Trödeln
|
Wer erinnert sich nicht manchmal wehmütig an seine Schulzeit zurück? An die ersten Schultage eines jeden Jahres, an denen es um die "besten" Plätze im Klassenzimmer ging?
Mit "Trödeln" hat nun je |
|
413. Tsuro
|
Es kann nur einen geben. Streng nach diesem Highlander-Prinzip geht es bei Tsuro darum, möglichst der letzte im Spiel verbliebene Spieler und damit der Gewinner zu sein. Dieses einfache Prinzip wird n |
|
414. Turmbau zu Babel
|
Eigentlich geht es in Turmbau zu Babel in erster Linie um Weltwunder. Sieben Weltwunder sollen im Laufe des Spiels durch die Mitspieler gemeinschaftlich erbaut werden, wobei jeder natürlich entweder f |
|
415. Tutanchamun
|
Die Pyramiden, und nicht nur die der alten Ägypter, üben eine unglaubliche Faszination auf die meisten Menschen aus. Selbst für Brettspiele können sie, wie man sieht, ohne weiteres als Thema dienen. |
|
416. Twixt
|
Twixt, ein Spieleklassiker für 2 Personen! Bereits 1979 war dieses Spiel in der Auswahlliste zum Spiel des Jahres, ist in der Folgezeit bei den unterschiedlichsten Verlagen neu aufgelegt worden und 19 |
|
417. Tyranno Ex
|
Wer kennt ihn nicht, den gefährlichsten Saurier der Urzeit, Tyrannosaurus Rex! Riesige und starke Tiere waren das. Und trotzdem sind sie ausgestorben, fielen sie den Mechanismen der Evolution zum Opfe |
|
418. Tyros
|
Das Entstehen von Imperien war schon öfter Thema von Brettspielen. Vinci und Civilisation wären da meiner Meinung nach an oberster Stelle zu nennen, denn beide Spiele sind absolute Spitzenklasse! Da g |
|
419. Tzolk´in
|
Die Maya waren 2012 aufgrund ihrer Kalender immer wieder im Gespräch. Im Dezember 2012 schien wohl einer dieser Kalender zu enden und dieser Dezembertag wurde in einigen Kreisen mit dem Weltuntergangs |
|
420. Ulysses
|
Ulysses, Lateinern auch als Ulixes und den meisten anderen sicherlich als Odysseus bekannt, ist Thema des gleichnamigen Spiels von Winning Moves. Gegenstand des Spielgeschehens sind die Irrfahrten des |
|
421. Um Reifenbreite
|
Jahr für Jahr blicken die Sportfans auf das weltweit größte Radrennereignis, die Tour de France. Millionen verfolgen das spannende Rennen der internationalen Spitzenfahrer, die in Frankreich gegeneina |
|
422. Union Pacific
|
Alan R. Moon scheint den Durchbruch nun entgültig geschafft zu haben. Nach dem Titel "Spiel des Jahres 1998" ist seine 99er Neuheit wieder in die "Auswahlliste zum Spiel des Jahres" aufgenommen worden |
|
423. Ursuppe
|
Selten wagt sich ein Brettspiel an ein so komplexex Thema wie es die Ursuppe tut und noch viel seltener gelingt so ein Vorhaben. Bei Ursuppe jedenfalls ist die Umsetzung der Entstehung und Entwicklung |
|
424. Vabanque
|
Vabanque entführt die 3 bis 6 Spieler in die Glitzer- und Glimmerwelt der Spielkasinos und -höllen, und dort gilt es mehr Geld zu erspielen als die Konkurrenten.
Die Spieltische, deren Anzahl abh |
|
425. Valdora
|
Ich denke jeder hat schon mal das deutsche Sprichwort "Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur aufzuheben wissen" gehört. Tatsächlich findet man auf der Straße, wenn überhaupt, meist nur Centbe |
|
426. Vasco da Gama
|
Seefahrer, die durch die Entdeckungen von Handelsrouten und Seewegen bis heute bestens bekannt sind, gibt es viele. Der bekannteste unter ihnen dürfte wohl Christoph Kolumbus sein, der bis heute als E |
|
427. Vernisage
|
Fünf junge, aufstrebende Künstler auf der einen Seite, bis zu fünf reiche Kunstliebhaber (Mitspieler) deren einziges Ziel es ist, noch reicher zu werden auf der anderen Seite, das sind die Zutaten zu |
|
428. Via Romana
|
Alle Wege führen ja bekanntlich nach Rom. Es ist also zu vermuten, dass die guten alten Römer etwas vom Straßenbau verstanden. Und das war sicherlich auch erforderlich, schließlich galt es zahlreiche |
|
429. Vigo
|
108 Spielekärtchen werden auf dem "Meer" in der Bucht von Vigo verdeckt verteilt. Jeder Spieler erhält ein hölzernes Bergungsschiff und je einen Markierungsstein. Spielziel ist es, möglichst fette Beu |
|
430. Village
|
Wie der Spieletitel Village (eggertspiele) aus dem Jahr 2011 vermuten lässt, geht es um das Leben in einem kleinen Dorf. Was sich aber nach idyllischem Landleben anhört ist die nicht gerade ein |
|
431. Vinci
|
Zivilisationen entstehen und vergehen, große und mächtige Imperien entwickelten sich im Laufe der Geschichte der Menschheit, überschritten ihren Höhepunkt und zerfielen wieder. Dies war der Lauf der D |
|
432. Vino
|
Italien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsland sondern auch Mutter vieler guter Weine. Wohl auch deshalb wurde der "italienische Stiefel" als Spielplan zu Vino, dem Spiel der Weinberge, ausgewählt. A |
|
433. Vor dem Wind
|
Vor dem Wind ist nicht nur der Name der letzten Neuheit von Phalanx Games sondern auch eine der möglichen Kurse eines Segelschiffs zum Wind. Da liegt die Vermutung nahe, dass Segelschiffe eine nicht u |
|
434. Vor den Toren von Loyang
|
Nicht nur diejenigen, die Bargeld bevorzugen, kennen den Ausdruck "Cash". Der nur etwas anders geschriebene Begriff "Käsch" hingegen ist möglicherweise nicht jedem bekannt. Bereits |
|
435. Waldmeister
|
Waldmeister befaßt sich in spielerischer Weise mit dem Aufbau, dem Schutz und der Bewirtschaftung von Wäldern. Ökonomische wie ökologische Aspekte sind gleichermaßen zu berücksichtigen, um den drohen |
|
436. Wallenstein
|
Der Name des Spiels deutet es bereits an, es geht um die deutschen Gebiete zur Zeit Wallensteins. Der Spielplan zeigt eine Karte des Gebietes mit 5 verschiedenfarbigen Regionen, die ihrerseits in klei |
|
437. Walnut Grove
|
Walnut Grove, dieser Name weckt bei mir Kindheitserinnerungen. Walnut Grove ist ein kleines Dörfchen in Minnesota, in dessen Nähe sich die Familie Ingalls niedergelassen und in ihrer(unserer) k |
|
438. Warhammer Invasion
|
Karten wurde schon im Mittelalter gespielt und das hat sich bis in unsere Zeit nicht geändert. Heutzutage entstehen sogar immer wieder neue Formen des Kartenspiels wie beispielsweise das Sammelkartens |
|
439. Way out West
|
Viele Spiele, die den "Wilden Westen" zum Thema haben, gab es in letzter Zeit ja nicht. Aber nicht nur deswegen ist Way Out West, Weit draußen im Westen, ein bemerkenswertes Spiel.
Schon die Spie |
|
440. Wettlauf nach El Dorado
|
Der Wettlauf nach El Dorado hört sich nach einem simplen Laufspiel an. Sicher nichts für Vielspieler mag man zunächst denken doch dann lässt einen der Autor des Spiels ein erstes Mal aufhorchen |
|
441. Whacky Roll
|
Die langsam aber sicher in die Jahre kommenden Semester unter den Brettspielern erinnern sich bestimmt noch an Pac-Man, das Arcade- und Videospiel aus den 80ern. In diesem Spiel galt es den von Gespen |
|
442. Wikinger
|
Ob Wikinger vergessene Eroberer sind, wie uns der Titel der Pro Ludo Neuheit glauben machen will, weiss ich nicht. Tatsache ist, dass die Wikinger hauptsächlich in den Jahren 793 bis 1066 Küsten-, Flu |
|
443. Wildlife
|
Wildlife ist ein Evolutionsspiel, in dem bis zu 6 Lebewesen (Adler, Bär, Krokodil, Mammut, Menschen und Schlangen) um die Vorherrschaft kämpfen. Jedes Lebewesen fühlt sich in anderen der klimatischen |
|
444. Wildwechsel
|
Schauplatz von Wildwechsel ist eine große Lichtung, auf der fünf Futterstellen für die dort ansässigen Wildtiere verteilt sind. Jedes Tier wird von einem der Mitspieler geführt und hat die Aufgabe, vo |
|
445. Wind & Wetter
|
Wen nervt es nicht manchmal, das liebe Wetter? So manches Mal hat es einen schon einen Strich durch die Rechnung gemacht und man hadert mit den Wettergöttern und dem Wetterbericht, der, bevor er das W |
|
446. Winkeladvokat
|
Winkeladvokat, ein Begriff für einen Anwalt oder Juristen, der einen etwas negativen Unterton hat. Nicht ganz so wie z.B. Rechtsverdreher, aber doch auch ein bißchen. Ein Winkeladvokat versucht immer |
|
447. Winter der Toten
|
Es gibt Winter, die sind lang und hart. Aber ein Winter in einer Postapokalypse in der die Toten zwar schon tot, aber dennoch auf den Beinen und unterwegs sind um die wenigen Überlebenden zu verspeise |
|
448. Wongar
|
Wongar ist ein Spiel, daß man entweder liebt oder haßt. Diesen Eindruck kann man durchaus gewinnen, beobachtet man die Diskussionen in Spieleforen oder liest einige Rezensionen im Internet.
Ich d |
|
449. X-Wing
|
Star Wars gehört für mich zu den tragenden Säulen des Science Fiction Genres, genauso wie Star Trek. Mit beiden bin ich aufgewachsen und beiden werde ich mich immer verbunden fühlen und daher ist der |
|
450. XCOM: Das Brettspiel
|
XCOM ist eigentlich eine vielfach ausgezeichnete Serie von Computerspielen und zählt zu den bekanntesten rundenbasierten Taktikshootern seiner Zeit. Dieser Erfolg bei den Computerspielern soll |
|
451. Ys
|
Die Stadt Ys ist eine Stadt der Edelsteine. Drei oder vier Spieler tätigen dort in ihrer Rolle als Edelsteinhändler ihre Geschäfte und versuchen mehr Edelsteine zu bekommen als die Konkurrenten. Je we |
|
452. Yucata
|
Im Urwald von Mexico ist der Sonnentempel der Maya zu finden. Die Felder des Spielplanes entsprechen exakt den Gängen dieser archäologischen Fundstätte. 35 Steine, aufgeteilt in 25 helle, 9 blaue und |
|
453. Zatre
|
Der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, nachdem man die Spielregeln erklärt bekommen hat ist: "Das ist ja einfach"!
Dieses außerordentliche Spiel besticht durch seine offensichtliche Einfachh |
|
454. Zeitalter der Entdeckungen
|
Es waren schon mutige Männer damals, im Zeitalter der Entdeckungen. Kolumbus, Magellan und wie sie alle heissen brachen in unbekannte Gebiete auf und entdeckten zahlreiche Kolonien im Namen ihre König |
|
455. Zertz
|
Mit Zertz geht das "Gipf-Projekt" inzwischen in die dritte Runde. Nach Gipf und Tamsk richtet sich auch Zertz an Spieler mit einer Vorliebe für taktische und abstrakte Zweipersonenspiele.
A |
|
456. Zombicide
|
Sie kommen! Und es werden immer mehr. Sie breiten sich immer weiter aus, auch im Bereich der Brettspiele. Die Rede ist von Zombies, die sich stetig wachsender Beliebtheit erfreuen und die einen Verlag |
|
457. Zoo Sim
|
Die Cwali-Spiele mit ihrem eigenwilligen dosenförmigen Aussehen gehören jedes Jahr wieder zu den "Die muß ich mir unbedingt ansehen - Spiele". 2000 war es Morisi, das mich zu überzeugen wußte, ein Jah |
|
Weitere Spiele der Gattung(en): Verhandlung
|
458. Africa 1880
|
Africa 1880 ist ein fast reinrassiges Verhandlungsspiel. Ohne Diplomatisches Gespür wird man sich schwer tun, das Spiel zu gewinnen. Im Spielverlauf ist also für viel Interaktion gesorgt. Es dürfte ka |
|
459. Bohn Hansa
|
Die Bohnen erobern das Spielbrett! Bisher haben die witzigen Feuer-, Garten-, Sau- und sonstigen Bohnen nur als Kartenspiel Bohnanza für Spass gesorgt, jetzt verhelfen sie 3 bis 5 verhandlungsgeschick |
|
460. Bohnanza
|
Jeder Spieler handelt mit Bohnen, die er auf seinen Feldern anbaut und dann möglichst gewinnbringend verkauft. Je mehr Bohnen gleicher Sorte ein Spieler auf einem Feld hat, desto höher ist der Profit |
|
461. Civilization
|
"Civilisation", was für ein Name für ein Spiel. Ein Name, der Erwartungen weckt, ein Name der auf Komplexität schließen läßt! Viele bezeichnen diese Spiel als am wenigsten gespielte.
Schade eigen |
|
462. Die Hanse
|
Die Hanse, ehemalige Gemeinschaft von Kaufleuten zur gemeinsamen Vertretung von Handelsbelangen und zum gegenseitigem Schutz, erwacht in diesem Spiel zu neuem Leben. Als einer der Hanse angehörenden K |
|
463. Diplomacy
|
Kluge Bündnisse, gekonnte Intrigen, vorausschauende Taktik und psychologisches Geschick sind die Voraussetzungen um die Vorherrschaft in Europa und damit das Spiel zu gewinnen.
Die auf dem Spielp |
|
464. Intrige
|
Im 16. Jahrhundert gab es fünf große Städte, die Italien beherrschten nämlich Mailand, Neapel, Venedig, Florenz und Rom. Als Regent einer solchen Stadt hatte man es nicht immer einfach "im Geschäft" z |
|
465. Junta
|
Herzlich willkommen in der wunderschönen Republica de las Bananas, von der dieses Spiel handelt. Bei Junta, dem Spiel um Intrigen, geht es darum, mit allen Mitteln der reichste Spieler zu werden. Alle |
|
466. Kuhhandel
|
Wer hat das beste Verhandlungsgeschick, den besten Riecher für gute Geschäfte und wer hat keine Skrupel und schafft es hin und wieder mal die Mitspieler übers Ohr zu hauen? Diese Frage beantwortet nac |
|
467. T.I.M.E Stories
|
Zeit ist ja bekanntlich relativ. Mal zieht sie sich zäh wie ein Kaugummi, mal verfliegt sie unglaublich schnell. Und kommen dann noch Geschwindigkeit und Masse dazu, kann man sich gar nicht mehr auf e |
|