Weitere Spiele vom Verlag Amigo
|
1. 6 nimmt!
|
6 nimmt ist eines der (Karten-)Spiele, die mich trotz des relativ hohen Glüchsfaktors irgendwie faszinieren! 104 Karten mit den Werten 1 - 104 werden erst mal gemischt und jeder Mitspieler erhält 10 S |
|
2. Al Cabohne
|
Uwe Rosenberg ist der Mann, der die Bohnen in Spielerkreisen gesellschaftsfähig gemacht hat. Begonnen hat alles mit dem Kartenspiel Bohnanza, das es auch gleich in die Auswahlliste zum Spiel des Jahre |
|
3. Big Deal
|
Wer träumt nicht vom großen Geld? Zumindest bei Big Deal können diese Träume für kurze Zeit Wirklichkeit werden denn es geht nicht etwa um Peanuts, nein es werden Millionen- und sogar Milliardenbeträg |
|
4. Billabong
|
Für jeden Spieler stehen 5 Känguruhs zur Verfügung, die er als "Trainer" rund um den Billabong, einen kleinen See im Zentrum des Planes, führen soll. Der Spielplan ist 16 x 14 Felder groß, ein Bach de |
|
5. Bohn Hansa
|
Die Bohnen erobern das Spielbrett! Bisher haben die witzigen Feuer-, Garten-, Sau- und sonstigen Bohnen nur als Kartenspiel Bohnanza für Spass gesorgt, jetzt verhelfen sie 3 bis 5 verhandlungsgeschick |
|
6. Bohnanza
|
Jeder Spieler handelt mit Bohnen, die er auf seinen Feldern anbaut und dann möglichst gewinnbringend verkauft. Je mehr Bohnen gleicher Sorte ein Spieler auf einem Feld hat, desto höher ist der Profit |
|
7. Cafe International - Kartenspiel
|
Das Cafe International hat wieder geöffnet!
Nachdem das Cafe 1989 erstmals eröffnet und von der Jury "Spiel des Jahres" gleich als bestes Spiel dieses Jahrgangs eingestuft wurde, kam es 199 |
|
8. Capone
|
Capone spielt im Amerika der 30-er Jahre. Kaum segnet der Namensgeber dieses Spiels, der wohl bekannteste Chef einer Gangsterbande in Chicago, das Zeitliche, beginnt auch schon das Gerangel um seine N |
|
9. Carnival of Monster
|
Kennt ihr die Königliche Monstrologische Gesellschaft? Nein?! Kein Wunder, sie ist eine äußerst elitäre Vereinigung und nur einem erlesen Publikum ein Begriff. Einmal im Jahr jedoch wird ein neues Mit |
|
10. Der Untergang von Pompeji
|
Pompeji, die römische Stadt am Fuße des Vesuv, wurde am 24. August 79 n. Chr. durch einen Ausbruch des Vulkans völlig zerstört. Warum man ausgerechnet eine solche Naturkatastrophe zum Thema eines Spie |
|
11. Die Dracheninsel
|
Die Dracheninsel ist ein geheimnisvoller Ort, voller Gefahren aber auch voller Schätze und Reichtümer. Letzteres ist das Ziel der Mitspieler, welches sie allerdings nicht alleine erreichen können, son |
|
12. Die Gnümies
|
"Wehe, wenn sie losgelassen" heißt es, denn die Feten der partyverrückten Gnümies vom Planeten Gnüm, dem vierten Planeten des Planetensystems Retipuj im Sternenhaufen der Plejaden, sind in der ganzen |
|
13. Drachenreiter
|
Das Thema Wettrennen ist uns im Bereich der Brettspiele schon in den unterschiedlichsten Varianten begegnet. Pferde-, Hunde- (Greyhounds), Wagenrennen und sogar Hexenstaubsauger gibt es und diese beis |
|
14. El Mondo
|
El Mondo ist laut Spielanleitung ein einstmals blauer Planet, der durch Übertechnisierung und Umweltzerstörung unbewohnbar gemacht wurde (Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Planeten und Bewohnern sind |
|
15. Elfenland
|
Dieses schöne Spiel war bereits 1992 unter dem Titel Elfenroads bei der inzwischen nicht mehr existierenden Firma White Wind in einer limitierten Auflage (Sammlerstück!) erschienen. Sowohl der Autor, |
|
16. Gangster
|
Die Vereinigten Staaten in den 30er Jahren, insbesondere Chicago in den 30er Jahren, das verbindet man mit Al Capone. Und wer oder was war Al Capone? Ein Gangster, womit wir schon den Titel des neuen |
|
17. Guillotine
|
Es gab Zeiten, da war es garnicht so einfach, nicht den Kopf zu verlieren! Das galt für den Hochadel genauso wie für das gemeine Volk und als Henker war man sicherlich darauf bedacht - das zumindest w |
|
18. Heimlich & Co.
|
Heimlich & Co. dürfte den meisten Spielebegeisterten ein Begriff sein, denn 1986 war es das Spiel des Jahres. Zeit genug, den Klassiker im neuen Outfit und mit einigen neuen Regeln mal wieder unters V |
|
19. Herr der Ziegen
|
Begonnen hat alles vor acht- bis neuntausend Jahren, möglicherweise sogar früher. Damals begann die Nutzung der Ziege als Haustier, die damit zu den ältesten wirtschaftlich genutzten Haustieren zählt. |
|
20. Im Schatten des Sonnenkönigs
|
Prestige, Gold und Etikette, das sind die Dinge, die am Hofe eines Königs wichtig sind, auch am Hofe von König Ludwig XIV. Und genau an diesen Ort und in diese Zeit versetzt uns das Kartenspiel Im Sch |
|
21. König der Elfen
|
Ging es bei dem Spiel "Elfenland", dem Nachfolgespiel zum limitierten und damit sehr begehrten "Elfenroads", noch um junge Elfen die durchs Elfenland reisten um sich für den Kreis der Erwachsenen als |
|
22. Magic - Die Zusammenkunft
|
Magic ist das Sammelkartenspiel schlechthin, die Mutter aller Sammelkartenspiele. Und es gehört ohne Frage zu den besten Kartenspielen, ja sogar zu den besten Spiele überhaupt. Einziger Nachteil (und |
|
23. Medici
|
Die Medici, eine Florentiner Bankiersfamilie, sind die Namensgeber dieses Handelsspiels von Reiner Knizia um Reichtum, Macht und Ehre im Italien des 15. Jahrhunderts. Gerade zu dieser Zeit erreichte F |
|
24. Ogallala
|
Ein Spiel, daß nunmehr zum dritten Mal auf den Markt kommt, muß doch eigentlich gut sein. Nach der Pelikan- und der ASS-Version gibt es jetzt auch eine von Amigo doch ob man das Spiel als gut bezeichn |
|
25. Oltremare
|
Im Jahre 2004 auf der Spielemesse in Essen als "Geheimtipp" eines Kleinverlages gehandelt kehrt Oltremare nun im Programm eines der "großen" Verlage zurück. Die Neuauflage hat dem Spiel zumindest in o |
|
26. Patrizier
|
Patrizier waren ursprünglich die Mitglieder der Oberschicht des antiken Roms und später leitete sich der Begriff Patriziat davon ab, der im Zusammenhang mit der Oberschicht vieler mittelalterlicher St |
|
27. Piratenbucht
|
Als Spieler läßt man sich immer wieder gerne in längst vergangene Zeiten zurückversetzen. Die Zeit der Piraten ist da keine Ausnahme, zumal diese Zeiten gefährlich waren und sich im Spiel gefahrlos na |
|
28. Powerplay
|
Power Play ist ein ungewöhnliches Eishockey-Spiel. Als Manager betreut jeder Spieler ein Team mit recht merkwürdigen Spielern. Die Teams spielen im Wechsel gegeneinander. Zwischen den Spielen können d |
|
29. Robo Rally
|
Wenn es je ein Spiel gab, das es verdient hat neu aufgelegt zu werden, dann dieses. Zumal der Vorgänger nur mit einer englischen Regel ausgestattet war. Da ich gerade von ausgestattet schreibe, besser |
|
30. San Francisco
|
An was denkt man zuerst, wenn man den Namen San Francisco hört? Die Golden Gate Bridge, Alcatraz, die Straßenbahnen, an viele berühmte Kino- und Fernsehverfilmungen oder doch an die Blumenkinder der 7 |
|
31. Santiago
|
Vor den Spielern liegt eine unfruchtbare Wüste, der Spielplan. Das und ein Startkapital aus 10 Escudos stehen den Spielern zur Verfügung, daraus muss ein fruchtbarer Landstrich mit Plantagen der unter |
|
32. Schnapp, Land, Fluss
|
Diese interessante Stadt, Land, Fluss - Variante ist ein temporeiches Fun-Spiel, dass die Spaßfraktion unseres Spieletreffs restlos begeisterte. Lediglich unsere Taktiker und Wirtschaftstrategen hielt |
|
33. Schussfahrt
|
Schussfahrt, Name und Cover lassen das schon vermuten, ist ein Spiel zum Thema Wintersport. Auf einem ausgesuchten Hang mit anspruchsvoller Piste versuchen bis zu 5 Teams, bestehend aus je 4 Snowboard |
|
34. Space Beans
|
Die unendlichen Weiten des Weltraums erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kurz vor der Jahrtausendwende sind nicht nur die Siedler von Catan als "Die Sternenfahrer" ins Weltall aufgebrochen, nein |
|
35. Tanz der Hornochsen
|
Nach Bohnanza hat nun auch 6 nimmt! den Sprung vom Karten- zum Brettspiel gewagt und geschafft. Der Tanz der Hornochsen ist am schnellsten mit folgendem Satz beschrieben: Kennst du 6 nimmt!, dann kenn |
|
36. Tutanchamun
|
Die Pyramiden, und nicht nur die der alten Ägypter, üben eine unglaubliche Faszination auf die meisten Menschen aus. Selbst für Brettspiele können sie, wie man sieht, ohne weiteres als Thema dienen. |
|
37. Um Krone und Kragen
|
Bei Hofe geht nichts ohne "Vitamin B". Das wird einem sehr schnell klar, wenn man versucht sich im Spiel "Um Krone und Kragen" aus dem Hause Amigo beim König Gehör zu verschaffen. Da darf man bei den |
|
38. Union Pacific
|
Alan R. Moon scheint den Durchbruch nun entgültig geschafft zu haben. Nach dem Titel "Spiel des Jahres 1998" ist seine 99er Neuheit wieder in die "Auswahlliste zum Spiel des Jahres" aufgenommen worden |
|
39. Vigo
|
108 Spielekärtchen werden auf dem "Meer" in der Bucht von Vigo verdeckt verteilt. Jeder Spieler erhält ein hölzernes Bergungsschiff und je einen Markierungsstein. Spielziel ist es, möglichst fette Beu |
|
40. Yellostone Park
|
Yellowstone Nationalpark ist sicherlich einer der schönsten Parks der Vereinigten Staaten und bietet sich für ein thematisch passendes Spiel als schon gestalteter Spielplan geradezu an.
In |
|